[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Vom Windowsclient auf Schul SMP zugreifen



Guten Abend,

idR liegen die Probleme beim Zugriff auf Samba-Shares, die von
Linux-Servern bereitgestellt werden an der Art der Übermittlung des
Passworts von Seiten des WindowsClients.

Windows übermittelt seine Passworter verschlüsselt. Linux-Samba-Server
wollen oftmals Klartext-Passwörter zur Authentifizierung ...

Eine Lösungsmöglichkeit ist, in der Registry einen Wert zu ändern.
Such mal nach "EnablePlainTextPassword" und setze ihn auf 1. Danach
reboot und es sollte gehen. Natürlich hast du dann das Passwort auch
im Klartext im Netzwerk rumfliegen. Grundsätzlich aber eine mögliche
Lösung für dich.

Zum Vergleich hier:
http://wwwx.cs.unc.edu/help/network/problems/samba_passwords.html

MfG

Markus

Tobias Mattmann schrieb:
Guten Abend an alle,

wir haben in der Schule einen Debian Linuxserver (IP: 10.1.1.253)
stehen auf dem jeder einen Benutzeraccount hat. Wenn wir uns nun von
einem Schul PC (Windows) aus einloggen (mit dem STRG+ALT+Entf) dann
haben wir im Arbeitsplatz verschiedene Netzlaufwerke (z.B.: H:\\ ist
unser persönlicher Ordner).

Vor einigen wurde unser ein WLAN Netzwerk hinzugefügt und weil ich
seit dem mein Notebook manchmal mitbringe, wollte ich nun gerne auf
das Homelaufwerk zugreifen.

Wenn ich mich per WinSCP auf dem Port 22 mit meinem Benutzername und
 Passwort verbinde, dann kann ich darauf zugreifen, jedoch möchte ich
mir auch gerne ein Netzlaufwerk anlegen mit dem ich darauf zugreifen
kann. Auf nachfrage bei meinem Lehrer, ob das per Netzlaufwerk
funktioniert meinte er nur, dass es möglich sei, jedoch konnte er mir
leider auch nicht genau weiterhelfen

Also versuche ich es mal alleine, aber ich bekomme es leider nicht
hin. Wenn ich nun auf  dem SchulPC im cmd "net use" eingebe lautet
die Freigabe für H: \\10.1.1.253\mein_benutzername. Nun dachte ich,
dass ich mir einfach ein Batch Script mache mit folgenden Inhalt
schreibe:

net use H: \\10.1.1.253\mein_benutzername
/user:HERM\mein_benutzername


Leider bekomme ich dann als Antwort:

Systemfehler 53 aufgetreten.



Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden

||

Ich habe nun heute mit meinem Lehrer eine ganze Schulstunde versucht
ein Netzlaufwerk zu verbinden, jedoch ohne Erfolg.

Meine Vermutung ist, dass sie SMB Freigabe auf dem Debianserver mich
 nicht darauf zugreifen lässt, weil ich nicht in der Domäne HERM bin.
 Diese Vermutung verneinte mein Lehrer jedoch, weil er mir sagte,
dass er mit seinem IPad auf diese Freigabe zugreifen konnte.


Könnt ihr mir nun weiterhelfen, wie ich also ein Netzlaufwerk
einrichten kann. Ich habe es hier in diese Debian Mailingliste
gepostet weil es, so meine Vermutung, ein Problem vom Server ist und
nicht vom WindowsClient.


-- Mit freundlichen Grüßen

Tobias Mattmann



Reply to: