[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Welches Firefox-Plugin für Windows Mediaplayer-Inhalte



Dirk Salva schrieb:
On Wed, Jan 07, 2009 at 08:04:18PM +0100, Klaus Pieper wrote:
dpkg -l | grep vlc

_Damit_ geht das? Glaube ich Dir nicht. Falls Du auf was anderes
anspielen willst, drück' Dich deutlich aus. Sowohl vlc selbst als auch
mozilla-plugin-vlc sind selbstverständlich installiert, und wenn es
damit bei mir "ad hoc" funktionieren würde,  käme ich nicht auf so
eine Frage.


Welches Plugin für das Abspielen von Mediastreams verwendet wird, kannst Du mit about:plugins überprüfen. Probleme kann es geben, wenn man mehrere Plugins installiert, die für denselben Medientyp verwendet werden. Ich denke, dann wird immer das zuletzt installierte verwendet. Wenn also das VLC-Plugin installiert wird und danach das Mplayer-Plugin, dann wird das Mplayer-Plugin verwendet. Man sollte also möglichst nur eines dieser Plugins verwenden. Und dann gibt es noch den Mozplugger, welcher gemäss einer Konfigurationsdatei (/etc/mozpluggerrc) die zu verwendende Anwendung (nicht Plugin) aussucht und Inline startet. Ich habe hier nur mozplugger installiert, keines der Player-Plugins. Der Plugger startet bei Windows Media Streams den Mplayer und damit hören sich die Nobels gut an. Nachteil: Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt mit den Mplayer-Tastenkürzeln, da Mplayer keine integrierte Steuerleiste (Stop/Halt/FF/...) besitzt.

Leider ist es mir bisher nicht gelungen, eine Kombination von Plugins herauszufinden, mit der sämtliche Multimedia-Inhalte vernünftig abgespielt werden, also nicht nur Videos sondern auch Audios, z.B. bei Amazon. Mit vernünftig meine ich, dass nicht ein neues Tab aufgemacht wird, oder die aktuelle Seite ausgegraut wird usw.

Grüße

Rainer


Reply to: