[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [ASUS EEE PC 1000H] Aus vorinstalliertem Win XP ein Dual-Boot-System



On Sat, Mar 21, 2009 at 07:31:48PM +0100, Mechtilde wrote:
> Das System hat eine 160 GB Festplatte. Ich habe mir vorgestellt ca 40 GB
> für Win und 120 GB für Debian incl. swap.

Kein Problem.

> Jedoch beim Partionieren stellte ich fest, dass auf der HD schon 4
> primäre Partionen benutzt werden.
> ca. 85 GB f. C:
> ca. 61 GB f. D:
> ca 8,5 GB als FAT32 (wohl in Win nicht "gemounted"
> außerdem noch eine mit ca 41 MB (ja ich habe mich da nicht vertippt ;-) )

Mit einem Live-USBStick ein Linux booten, welches ein aktuelles(!)
gparted enthält. Damit kannst Du dann die 61GB und die 8,5GB
Partitionen löschen, die Win-Partition C auf Deinen Wunschwert
verkleinern (so lange Du keine ausufernden "Zuinstallationen" getätigt
hast) und dann beliebig neue Partitionen anlegen. So habe ich es bei
mir gemacht, und es hat problemlos funktioniert. Allerdings hatte ich
das Win vorher nur 1x zur Probe gestartet, und beim nächsten Start wird
natürlich ein Dateisystemcheck gemacht, der aber keine Probleme
bereitete.

ACHTUNG:
_NICHT_ die 41MB-Partition löschen!
Das ist die sog. Efi-Partition, mit deren Hilfe u.a. das Booten
beschleunigt wird. Ob sie von Linux genutzt wird, kann ich Dir nicht
sagen, aber ein Win-Boot soll laut Aussagen im Web unsäglich langsam
werden ohne diese Partition. Und 41MB tun nicht weh...

Die 8,5GB-Partition existierte bei mir nicht, also besser vorher
nachschauen, was da drauf ist.

Ich habe Win 20GB gegeben, weil es eh nur für's BIOS-Update und
eventuelle Gegenchecks genutzt wird.


ciao, Dirk
P.S.: und schön alles mit Stromversorgung machen, nicht nur Akku;-)


Reply to: