Re: PXE Boot, TFTPD-HPA und Notebook will einfach nicht Booten
Am Samstag, den 14.03.2009, 14:06 +0100 schrieb Florian Sievers:
> Moin Liste,
>
> ich habe hier einen TFTP Server laufen, über den mein altes Notebook
> booten soll (zumindest den Lenny Installer). Leider tut es das nicht und
> gibt auch keine Fehlermeldung aus.
>
> Auf dem gleichen Host, auf dem der Server läuft, habe ich die
> Einstellungen im Router getestet und mit VirtualBox funktioniert der
> TFTP Boot auch. Für weitere Tests habe ich den Server mit der Option
> -vvv gestartet, um im Syslog nach irgendwelchen Meldungen zu suchen,
> wobei dort aber nichts ankommt, wenn ich das Notebook (übrigens ein
> Compaq Armada M700) starte. Beim Start via VirtualBox kommen jede menge
> Meldungen und es funktioniert.
>
> Hatte das ganze so auch schon vor ca 2 Jahren unter Etch am laufen und
> es hat dort auch so funktioniert. Irgendwann hat es dann nicht mehr
> funktioniert, obwohl ich nichts ander Konfiguration von Notebook und
> Server geändert hatte. Damals hat es mich dann auch nicht mehr weiter
> interessiert, doch heute brauche ich es wieder und es geht nicht ;(.
>
> Kann es vielleicht am Zusammenspiel zwischen dem PXE Rom (Intel UNDI
> PXE...(build 071) ) und tftpd-hpa (0.48, with remap, with tcpwrappers)
> liegen?
>
Ok, kleiner Nachtrag.
Mit dem PXE Loader im ROM funktioniert es zwar immer noch nicht, aber
dafür mit einem passenden Disk-Image von rom-o-matic funktioniert es.
Jetzt wäre es vielleicht nützlich zu wissen, ob und wie ich das PXE ROM
vom Armada M700 flashen kann. Ist nen Intel eepro100 Netzwerkchip.
Gruß
Der gleiche wie im ersten Post ;)
--
Florian Sievers <florian@dynamic-core.ath.cx>
Reply to: