Re: hylafax senden von client geht nicht
- To: debian-user-german@lists.debian.org
- Subject: Re: hylafax senden von client geht nicht
- From: Sascha Reiszner <reiszner@novaplan.at>
- Date: Wed, 28 Jan 2009 13:09:03 +0100
- Message-id: <1233144543.14486.9.camel@localhost>
- In-reply-to: <20090128120954.74f594b7@pinguinstall>
- References: <20090128120954.74f594b7@pinguinstall>
Am Mittwoch, den 28.01.2009, 12:09 +0100 schrieb Dirk Schleicher:
> Hallo,
>
> sende ich ein Fax direkt über den Faxserver mit
> c2faxsend -d 0694711 -f tiff fax000000002.tif
> geht es.
> Sende ich aber z.B. über den Drucker von WHFC gehe, bekomme ich immer
> die Meldung:
> Jan 28 12:01:39 mail-proxy HylaFAX[9610]: Filesystem has SysV-style file creation semantics.
> Jan 28 12:01:39 mail-proxy FaxQueuer[8148]: SUBMIT JOB 3
> Jan 28 12:01:53 mail-proxy FaxQueuer[8148]: JOB 3: Send program terminated abnormally; unable to exec /usr/bin/c2faxsen
> Jan 28 12:01:53 mail-proxy FaxQueuer[8148]: NOTIFY: bin/notify "doneq/q3" "failed" "0:10"
> Jan 28 12:01:53 mail-proxy FaxQueuer[8148]: NOTIFY exit status: 0 (9621)
Hier ist der Unterschied, daß du in der Shell den Befehl direkt eingibst
und WHFC via Netzwerk mit mit dem Daemon hfaxd spricht.
Die Vermutung liegt also nahe, daß hfaxd hier was falsch mach oder in
seiner config was nicht stimmt.
> Ein Eintrag in irgendeiner Datei mit c2faxsen(ohne d) ist nicht zu
> finden (Danke an alle für die Hilfe mit gerp).
>
> Die Rechte von /usr/bin/c2faxsend habe ich schon auf 755 gesetzt. Um
> mit WHFC aber die empfangenen Faxe anschauen zu können, musste ich die
> Rechte diese auf 666 setzen.
>
> Ideen?
Bei mir gibt es die Datei /usr/bin/c2faxsend garnicht.
root@ns1:/usr/bin # ls -la | grep fax
-rwxr-xr-x 1 root root 10309 2007-01-07 09:32 edit-faxcover
-rwxr-xr-x 1 root root 11796 2008-08-17 18:42 fax2ps
-rwxr-xr-x 1 root root 11180 2008-08-17 18:42 fax2tiff
-rwxr-xr-x 1 root root 14480 2007-01-07 09:33 faxalter
-rwxr-xr-x 1 root root 20568 2007-01-07 09:33 faxcover
-rwxr-xr-x 1 root root 52924 2007-01-07 09:33 faxmail
-rwxr-xr-x 1 root root 9260 2007-01-07 09:33 faxrm
-rwxr-xr-x 1 root root 12072 2007-01-07 09:33 faxstat
-rwxr-xr-x 1 root root 21276 2007-01-07 09:33 sendfax
Ich vermute du verwendest CAPI und c2faxsend stammt aus einem
CAPI-Paket. Der Namensanfang c2 deutet zumindest für mich auf capi-to.
Mein Hylafax läuft mit einem alten US-Robotics Modem über RS-232, daher
kann ich dir bei CAPI leider nicht weiterhelfen.
Es sieht aber so aus als würde der Fehler irgendwo zwischen hfaxd und
capi liegen.
> Danke und Gruß
>
> Dirk
mfG Sascha
Reply to: