[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: DHCP Client -> Ändern der /etc/resolv.conf verhindern?!



On Sat, Dec 30, 2006 at 02:31:59AM +0100, Sascha Vogt wrote:
Gerhard Brauer schrieb:
Aber nicht die 500er Serie (oder ich müßte mich bös verlesen haben).
Dort gibt es lediglich die binary-Firmware.
Oder hast du einen Link?
Ich habe hier ein Speedport W 500.

Sehr komisch. Also den 500 V gibts als OS - du hast Recht, beim
W 500 scheint ein Download zu fehlen. Wenn du mich fragst, sieht
das nach einem Versehen aus!

Besser spät als nie. :-) Alle Speedports basieren auf Linux....außer das
W500 und der W700V. Das W500 ist allerdings auch schon relativ veraltet.
Die Nachfolger sind 500V, W500V und W501V.

Für ein Heim-Szenario eines "normal" Users ist das Ding sicher o.k., es
tur auch brav seinen Dienst...aber für mich:
- keine Möglichkeit Logs an einen syslog-ng zu leiten.
- internes Log unter aller Sau, "normale" Portscans z.B. per nmap oder
  Heise werden nicht angezeigt, nur stealth scans tauchen im Log auf.

Das Ding ist IMHO ordentlich vorkonfiguriert, aber was andere Router/FW
teilweise bieten ist besser. Und mein Linux-Router bietet mir halt alle
die Möglichkeiten, die mich interessieren im Netzwerk.
Da hast du natürlich bei allem Recht, aber ich denke es ist nur noch
eine Frage der Zeit bis OpenWRT auf den Speedports läuft...

So wird's wohl kommen und das ist auch gut so.



best greetings from Norderstedt

NIC@


--
  It`s not a trick...it`s Linux!   |   mailto: nico@hansetux.de
    Norderstedt -  Germany  |  Registered Linux User #313928
Original member of Linux User Group Norderstedt e.V. - www.lugn.de
PGP-Fingerprint: BA5C 5245 1C33 B6B7 0E7E  F8B6 8AC2 E152 47C5 4177



Reply to: