[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Welchen Debian "Flavor"?



Jost Ammon <jammon@gmx.net> wrote:

> Nachdem alle Versuche Debian mit dem net-installer bzw der LinuxTag CD 
> (Woody) auf meinem Aldi PC zu installieren in einer Sackgasse gelandet sind 
> (eigentlich wird da alles richtig erkannt: es 1371, 8139too, nv geforce 
> usw. - liegt wohl an mir;-) , will ich jetzt Isos ziehen, brennen und damit 
> installieren. Von dem, was ich will, denke ich wird sarge (das ist Testing, 
> oder?) die beste Lösung sein. Ich denke 
>
> ftp://ftp.uni-bremen.de/pub/mirrors/debian_cdimages/debian-unofficial/sarge
>
> ist die richtige Adresse. 
>
> Frage: wieviele CDs von den zehn brauche ich?

Ich würde mir - dan Tipps der Anderen anschliessend - woody (also
stable) saugen.

CD1 und CD5
<http://www.linuxiso.org/download.php/453/debian-30r1-i386-binary-1_NONUS.iso>
<http://www.linuxiso.org/download.php/405/debian-30r1-i386-binary-5.iso>

Vor dem einschalten des Rechners dann CD5 einlegen, dann wird gleich
kernenl 2.4 Installiert. CD1 wird dann irgendwann erfragt.

Die Bootflavors kennste ja sicher schon
<http://www.debian.org/releases/stable/i386/ch-install-methods.en.html>

Die Anderen CDs hab ich bei der Installation nicht gebraucht (Ich
hatte KDE und GNOME Installiert).


Heino



Reply to: