[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Stable, Testing oder Ustable für Server im Produktivbetrieb



Hallo,

ich hatte vor einigen Tagen schon einmal eine Mail zu einem ähnlichen Thema
geschrieben. Ich habe derzeit das Problem, dass ich in einer Linux
Produktivumgebung mit ca. 120 Maschinen Debian einsetzen möchte. Das Problem
hierbei ist, dass die meisten Server einige sehr aktuelle Softwarepakete
benötigen (z. B. neueste Apache Version).

Meine Idee war evtl. testing und stable zu mischen, wovon mir dringend
abgeraten wurde. ;-) Alle anderen Lösungsvorschläge, z. B. die Verwendung
von Backports habe ich überprüft - allerdings habe ich keine
zufriedenstellende Lösung gefunden. Apache 2.0.47 gibt's z. B. nicht als
Backport für Woody. Das manuelle Übersetzen dieser Softwarepakete führte
unter Woody ebenfalls zu Problemen (z. B. benötigt ein wichtiges
Apache-Modul eine neuere Version einer Library).

Kann man denn Testing/Unstable auch gefahrlos für Produktivumgebungen
verwenden? Wie häufig gibt es Probleme in diesen Trees? Gibt es hier noch
Mitleser, die Debian ebenfalls im professionellen Einsatz haben und vor
ähnlichen Problemen standen? Falls ja, für welche Lösung habt ihr euch
entschieden?

Viele Grüsse,

Markus



Reply to: