# Package(s): request-tracker1 # Package priority: optional # Package prioritize: 5 Description: Request Tracker, a GPL'd Trouble Ticket System Request Tracker helps you handle and track problem reports, it features web interfaces for queue administration and report submitting and sends out email with replies and comments to those reports. Be sure to read /usr/share/doc/request-tracker1/README.Debian for installation instructions !!! Description-de: Request Tracker, ein Fehler-Melde-System unter der GPL # ppart translation, please check it! It needs your help: Request Tracker hilft, Berichte über Probleme zu organisieren und nachzuverfolgen. Es bietet ein Web Interface für die Verwaltung der Warteschlangen und das Abschicken von Berichten. Das System leitet Antworte und Kommentare zu Berichten per email an den Einsender weiter. Lesen Sie bitte unbedingt die Installationsanleitung /usr/share/doc/request-tracker1/README.Debian # Package(s): dbbalancer # Package priority: optional # Package prioritize: 5 Description: Database connection pooling, load balancing and write-replication DBBalancer provides facilities to transparently implement: - pooling of connections - load balancing across multiple backends - write replication to multiple backends . DBBalancer is a middleware daemon that sits in between database clients, like C, C++, TCL, Java JDBC, Perl DBI, etc programs and a database server. Currently the only server supported is PostgreSQL, but the architecture is open to embrace more servers in future. . Also see http://dbbalancer.sourceforge.net/ Description-de: Datenbank Verbindungspooling, Lastverteilung und Schreib-Replikation DBBalancer bietet Möglichkeiten zur transparenten Implementierung: - Pooling von Verbindungen - Lastverteilung über verschiedene Backends - Schreib-Replikation zu verschiedenen Backends . DBBalancer ist ein Middleware Dämon der zwischen Datenbank Clients, wie z.B. C, C++, TCL, Java JDBC, Perl DBI, usw. Programmen und dem Datenbank- Server sitzt. Der derzeit einzige unterstützte Server ist PostgreSQL, aber die Architektur ist offen um mehr Server in der Zukunft zu umfassen. . Mehr Informationen finden Sie unter http://dbbalancer.sourceforge.net/ # Package(s): beancounter # Package priority: optional # Package prioritize: 5 Description: A stock portfolio performance monitoring tool This package provides beancounter, a tool to quantify gains and losses in stock portfolios, as well as the BeanCounter Perl module that underlies it. Beancounter queries stockprices from Yahoo! Finance server(s) around the globe and stores them in a relational database (using PostgreSQL) so that the data can be used for further analysis. Canned performance reports are available. Description-de: Ein Werkzeug zur Überwachung der Performance von Aktien-Portfolios Dieses Paket enthält einen Beancounter, ein Programm zum Bewerten von Gains und Looses in Aktien-Portfolios, genauso gut wie das BeanCounter Perl Modul, das hier zugrunde liegt. Beancounter erfragt weltweit Aktienpreise bei den Yahoo! Finanz Servern und speichert diese in einer relationalen Datenbank (verwendet wird PostgreSQL), so das die Daten auch für eine spätere Auswertung verwendet werden können. Aufgezeichnete Performance Reporte sind verfügbar. # Package(s): kudzu # Package priority: optional # Package prioritize: 5 Description: Hardware detecting library This is the hardware autodetection & configuration tool, originally introduced in Red Hat Linux 6.1. It detects changes in the system's hardware configuration, and gives the option of configuring added or removed devices. Description-de: Hardwareerkennungsbibliothek Dies ist das Hardwareerkennungs- und konfigurationswerkzeug, das ursprünglich in Red Hat Linux 6.1 eingeführt wurde. Sie erkennt Änderungen in der Hardware-Konfiguration des Systems und gibt Ihnen die Möglichkeit, hinzugefügte oder entfernte Geräte zu konfigurieren. # Package(s): argouml-doc # Package priority: optional # Package prioritize: 5 Description: Documentation for ArgoUML - UML modelling tool See ArgoUML package for full description Description-de: Dokumentation für ArgoUML - ein UML Modellierungsprogramm Komplette Beschreibung siehe ArgoUML Paket.