[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Re: [Debian]:SCSI-Geraäte nachträglich einschalten



MoiN

On Thu, 26 Aug 1999, Felix Kronlage wrote:

> On Wed, Aug 25, 1999 at 03:47:29PM +0200, Friedrich Dominicus wrote:
> 
> > Es gibt einen sauberen Weg das zu machen sieh etwa so aus:
> > echo "scsi add-single-device 0 0 2 0" >> /proc/scsi/scsi

Und echo "scsi remove-single-device 0 0 2 0" >/proc/scsi/scsi zum
Entfernen von Geräten.

> Sollte mich warscheinlich endlich mal mehr mit /proc
> auseinandersetzen...ist den das eine entladen und neuladen des moduls
> zu "unsauber" bzw, warum ist der Weg ueber das proc-device besser?

Damit kannst Du einzelne Geräte hinzufügen. Ein Modul entladen und neu
laden klappt nur, wenn es nicht benutzt wird. Wenn Du aber z.B.  interne
und externe Geräte mit eigener Stromversorgung hast, und Du schaltest die
externen im laufenden Betrieb an, müßtest Du erst die gemounteten internen
Geräte unmounten, um das Modul entladen zu können. "unsauber" ist das
nicht, aber teilweise nicht praktikabel, wenn z.B. ein laufendes Programm
auf deine internen SCSI-Geräte zurückgreift. 

    Ingo
--
  c.   Stimm gegen SPAM! Vote against SPAM! Votez contre le SPAM!
 (`)              Vota contro lo SPAM! Stem tegen SPAM!
 _<                http://www.politik-digital.de/spam/
Spam, Spam, Spam, Spam, Spam, Spam, Spam, Spam, Spam, Spam, Spam, Spam,...
					-- Monty Pythons Flying Circus


------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     713


Reply to: