On Wed, Mar 03, 1999 at 05:13:12PM +0100, Mark Weinem wrote:
> Frederick Page schrieb
>
> > Bin immer noch von den Features überrascht, es benutzt z.B. die
> > RexExps von Perl 5, filtert in ner Art "Basic-Sprache" und ist
> > (gemessen an Sendmail) wirklich lächerlich simpel.
>
> Nimmt man die Dokumentation als Mass, dann kann Exim so einfach auch
> nicht
> sein: immerhin mehr als 270 (Druck-)Seiten mit sehr vielen Abschnitten
> (52!). Gibt es nicht doch was einfacheres ;-) ?
>
> Wie auch immer: Exim ist hier installiert und ich plane fuer die
> naechsten Tage den SMTp-Einstieg, aber die Sache mit dem Rewriting
> (Abschnitt 33 "Address Rewriting") verstehe ich nicht:
> Aus mark@kiffer soll mark.weinem@uni-duisburg.de werden, allerdings nur
> bei
> Mail, die nach draussen geht.
Ganz leicht:
In /etc/exim.conf die letzten beiden Zeilen auskommentieren:
---->---->---->---->---->---->---->---->---->---->---->---->---->
[...]
*@astellwag.priv ${lookup{$1}lsearch{/etc/email-addresses}\
{$value}fail} bcfrF
---->---->---->---->---->---->---->---->---->---->---->---->---->
und /etc/email-addresses wie folgt erzeugen:
---->---->---->---->---->---->---->---->---->---->---->---->---->
mark mark.weinem@uni-duisburg.de
---->---->---->---->---->---->---->---->---->---->---->---->---->
Du mußt natürlich in exim.conf 'astellwag.priv' durch Deine (lokale) Domain
ersetzen.
> Uebrigens fehlt mir auch das Verzeichnis /var/spool/mqueue. Muss ich das
> noch anlegen, oder benutzt Exim andere Verzeicnhisse?
exim benutzt AFAIK die Directories /var/spool/exim/...
> Viele Gruesse
> Mark
ciao,
Alex
--
Alexander Stellwag <astellwag@darmstadt.netsurf.de>
Linux IS user friendly - It's just picky about its friends
Attachment:
pgpKkn6xN73HG.pgp
Description: PGP signature