Re: [RFR] man://manpages-l10n/rpmdep.1.po (Teil 2/3)
Hallo Helge,
Am Fr., 8. Aug. 2025 um 17:40 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> Am Fri, Aug 08, 2025 at 05:11:08PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > # FIXME dot → I<.dot>
> > # FIXME graphviz → B<graphviz>(7)
> > # FIXME sentences need to start capitalized
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "create a dot file to be used by graphviz. in normal call, an arrow from a to "
> > "b means that a package depends (uses) b package. in dependings call, an "
> > "arrow from a to b means that a package is used by b package."
> > msgstr ""
> > "erstellt eine I<.dot>-Datei, die von B<graphviz>(7) verwendet werden kann. In "
> > "einem normalen Aufruf bedeutet ein Pfeil von a nach b, dass das Paket a vom "
> > "Paket b abhängt. Im umgekehrten Fall zeigt ein Pfeil von b nach a an, dass "
> > "das Paket a vom Paket b benötigt (von ihm verwendet) wird."
>
> s/abhängt./abhängt (es verwendet)./
>
OK.
> > # FIXME Capitalization; no space between word and colon
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "the rpm query may be long (10 to 30 s). If you will run an rpmorphan tool "
> > "several time, this option will allow to gain a lot of time : it save the rpm "
> > "query on a file cache (first call), then use this cache instead quering rpm "
> > "(others calls)."
> > msgstr ""
> > "Die RPM-Abfrage kann eine längere Zeit in Anspruch nehmen (10 bis 30 "
> > "Sekunden). Falls Sie eines der Rpmorphan-Werkzeuge mehrfach aufrufen wollen, "
> > "können Sie mit dieser Option viel Zeit sparen: Die RPM-Abfrage wird in eine "
> > "Zwischenspeicherdatei geschrieben (beim ersten Aufruf) und später wird dieser "
> > "Zwischenspeicher für die RPM-Abfrage verwendet (bei folgenden Aufrufen)."
>
> ggf. erstes FIXME expliziter
> FIXME several time -> several times (oder lass es, dann müsste noch
> viel mehr, z.B. save → saves)
>
Ja. Das ist so ein Schrott, dass die FIXMEs, die eigentlich kleinere
Fehler beheben sollen, viel zu kurz greifen. Alles müsste überarbeitet
werden. Das ginge nur mit einem Patch. Falls der Verfasser überhaupt
noch bereit dazu ist, nach sieben Jahren sein Werk wieder
aufzugreifen.
> s/aufrufen wollen/aufrufen werden/
>
OK.
> > # FIXME rpm -qR → B<rpm qR>
> > # FIXME wich → which
> > # FIXME 'rpm -q --whatrequires' →B<rpm -q --whatrequires>
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "instead of showing package dependencies (rpm -qR), display packages wich are "
> > "depending upon the given argument : it then act as an improved 'rpm -q --"
> > "whatrequires' command"
> > msgstr ""
> > "zeigt anstelle der Abhängigkeiten eines Pakets (wie mit B<rpm -qR>) "
> > "diejenigen an, von denen das als Argument angegebene Paket abhängt. Es ist "
> > "somit eine Art verbesserte Version des Befehls B<rpm -q --whatrequires>."
>
> ggf. s/:/-/
>
Kann man als FIXME machen... Aber siehe oben.
> > # FIXME rpmdep → B<rpmdep>
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "rpmdep will then work on all installed packages, and display the results "
> > "sorted by the number of depends (or dependings)."
> > msgstr ""
> > "bewirkt, dass B<rpmdep> alle installierten Pakete untersucht und die "
> > "Ergebnisse geordnet nach der Anzahl der Pakete anzeigt, von denen das "
> > "betreffende Paket abhängt."
>
> abhängt. → abhängt (oder die vom betreffenden Paket abhängig sind).
>
> > # FIXME Capitalization and colon at the end
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > msgid "check is a package is an orphan"
> > msgstr ""
> > "Überprüfen, ob es sich um ein Randpaket handelt, von dem keine weiteren "
> > "Pakete abhängen:"
>
> Sicher mit der Übersetzung? Bisher hießen solche Paket „leaf package“.
> Orphan sind unter Debian verwaiste Pakete, d.h. Paket ohne Betreuer.
> Ggf. ist das bei RPM ähnlich? Oder ist leaf == orphan?
>
Er hält sich nicht an die Begriffswelt von RPM. Er meint tatsächlich
»leaf packages«. Ob ein Paket distributionsseitig einen Betreuer hat,
ist RPM egal. Das wäre bestenfalls für DNF relevant, wenn überhaupt.
> > # FIXME Capitalization and missing full stop
> > # FIXME better wording: »In the debug mode, you see all the program output.« (or similar)
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > msgid "the debug mode allow to see all the recursive work"
> > msgstr "Der Debug-Modus ermöglicht es, die gesamten Ausgaben zu sehen."
>
> s/gesamten/rekursiven/
>
Ergibt keinen Sinn. Lasse ich so.
Danke für die Korrekturen.
Gruß Mario
Reply to: