Re: [RFR] man://manpages-l10n/dnf5.conf.5.po (Teil 15/16)
Hallo Helge und Hermann-Josef,
Am Di., 24. Juni 2025 um 21:11 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> Am Tue, Jun 24, 2025 at 08:25:38PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > #. type: TP
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > #, no-wrap
> > msgid "B<User Repos Override Files>"
> > msgstr "B<Benutzer-Repos-Außerkraftsetzungs-Dateien>"
>
> Repos → Paketquellen
>
OK.
> > # FIXME B</etc/dnf/vars> → I</etc/dnf/vars>
> > # FIXME B</etc/yum/vars> → I</etc/yum/vars>
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Any property named file in B</etc/dnf/vars> is turned into a variable named "
> > "after the filename (or overrides any of the above variables but those set "
> > "from commandline). Filenames may contain only alphanumeric characters and "
> > "underscores and be in lowercase. Variables are also read from B</etc/yum/"
> > "vars> for YUM compatibility reasons."
> > msgstr ""
> > "Jede Eigenschaft mit dem Namen »file« in I</etc/dnf/vars> wird in eine "
> > "Variable umgewandelt, deren Name aus dem Dateinamen vererbt ist (oder alle "
> > "oben genannten Variablen außer denen über die Befehlszeile außer Kraft "
> > "setzt). Dateinamen dürfen nur alphanumerische Zeichen und Unterstriche "
> > "enthalten und in Kleinbuchstaben geschrieben sein. Aus Gründen der YUM-"
> > "Kompatibilität werden Variablen auch aus I</etc/yum/vars> gelesen."
>
> Ich vermute hier ein Tippfehler im Original:
> property → properly
>
> Von properties war bisher nicht die Rede. Würde das mit einem FIXME
> klären lassen.
>
Ja,jetzt ergibt es einen ganz anderen Sinn...
> Und schau mal in /etc/dnf/vars bei Dir rein, sind da Dateien mit dem
> Namen „file“ drin? Dann ergibt auch die zweite Satzhälfte mehr Sinn.
>
> Dann
> Jede Eigenschaft mit dem Namen »file« → Jede korrekt benannte Datei
>
> Befehlszeile außer → Befehlszeile gesetzten außer
>
OK, übernehme ich mit FIXME.
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Unlike overrides that modify an existing repository configuration, the "
> > "configuration in these directories defines new repositories. It is not "
> > "possible to define repositories with the same ID. If multiple repositories "
> > "with the same ID are defined only the first configuration will be loaded. "
> > "Loading the next one will log an error."
> > msgstr ""
> > "Im Gegensatz zu Außerkraftsetzungen, die eine bestehende Paketquellen-"
> > "Konfiguration ändern, definiert die Konfiguration in diesen Verzeichnissen "
> > "neue Paketquellen. Es ist nicht möglich, Paketquellen mit derselben ID zu "
> > "definieren. Wenn mehrere Paketquellen mit derselben ID definiert sind, wird "
> > "nur die erste Konfiguration geladen. Beim Laden der nächsten Konfiguration "
> > "wird ein Fehler gemeldet."
>
> s/gemeldet./protokolliert./
>
OK.
> > # FIXME B<dnf5.conf-todo(5)> → B<dnf5.conf-todo>(5)
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "B<dnf5.conf-todo(5)>, I<\\%Options that are documented/implemented in DNF but "
> > "not in DNF5>"
> > msgstr ""
> > "B<dnf5.conf-todo>(5), I<\\%Optionen die in DNF dokumentiert/implementiert "
> > "sind, aber nicht in DNF5>"
>
> s/Optionen die/Optionen, die/
>
OK.
Am Di., 24. Juni 2025 um 22:42 Uhr schrieb hermann-Josef Beckers
<hjb-news@onlinehome.de>:
>
> Am 24.06.25 um 21:10 schrieb Helge Kreutzmann:
> > Hallo Mario,
> ...
>
> keine weiteren Anmerkungen.
OK.
Danke für die Korrekturen.
Gruß Mario
Reply to: