Hallo Mario, hallo Hermann-Josef, vielen Dank fürs QS-Lesen! Am Tue, Jun 03, 2025 at 08:26:41PM +0200 schrieb Mario Blättermann: > # FIXME SEARCH → STRING (as in the explanation) > #. type: Plain text > #: archlinux > msgid "B<--search> I<SEARCH>" > msgstr "B<--search> I<SUCHE>" > > # FIXME --in → B<--in> > # FIXME E<lt>stringE<gt> → I<SEARCH> > # FIXME Missing full stop > #. type: Plain text > #: archlinux > msgid "Search E<lt>stringE<gt> in the fields defined by --in" > msgstr "Sucht nach I<SUCHE> in den durch B<--in> definierten Feldern." > > »Sucht nach SUCHE«...? Vielleicht in beiden Strings eher: > > SUCHE → SUCHBEGRIFF Übernommen. > # FIXME Missing full stop > #. type: Plain text > #: archlinux > msgid "Filter by confidentiality" > msgstr "Filert nach Vertrauenswürdigkeitsstufe." > > Filert → Filtert > (kommt mehrmals vor) Zweimal korrigiert. > # FIXME Missing full stop > #. type: Plain text > #: archlinux > msgid "Filter issues authored by the given username" > msgstr "" > "Filtert Tickets, die von dem angegebenen Benutzernamen erstellt wurden." > > Ein Benutzer*name* erstellt keine Tickets. Es müsste eigentlich: bei denen das Feld Benutzernamen den angegebenen Wert eingenommen hat heißen, oder so > Benutzernamen → Benutzer Übernommen. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature