Hallo Christoph, Am Sun, Jan 05, 2025 at 12:26:25PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > # FIXME open() → B<open>(2) > # type: Plain text > #. type: Plain text > #: ../doc/fakeroot.1:282 > msgid "" > "It doesn't wrap open(). This isn't bad by itself, but if a program does " > "open(\"file\", O_WRONLY, 000), writes to file \"file\", closes it, and then " > "again tries to open to read the file, then that open fails, as the mode of " > "the file will be 000. The bug is that if root does the same, open() will " > "succeed, as the file permissions aren't checked at all for root. I choose " > "not to wrap open(), as open() is used by many other functions in libc (also " > "those that are already wrapped), thus creating loops (or possible future " > "loops, when the implementation of various libc functions slightly change)." > msgstr "" > "Es umhüllt nicht B<open>(2). Dies ist an sich nicht schlecht, aber falls ein " > "Programm »open(\"Datei\", O_WRONLY, 000)« aufruft, in die Datei »Datei« " > "schreibt, sie schließt und dann erneut versucht, die Datei zum Lesen zu " > "öffnen, schlägt das Öffnen fehl, da der Modus der Datei »000« sein wird. Der " > "Fehler liegt darin, dass, falls Root das Gleiche tut, B<open>(2) erfolgreich " > "sein wird, da die Dateirechte für Root überhaupt nicht geprüft werden. Es " > "wurde entschieden, B<open>(2) nicht zu verhüllen, da B<open>(2) von vielen " > "anderen Funktionen in libc benutzt wird (auch von jenen, die bereits " > "verhüllt sind), wodurch Schleifen erzeugt werden (oder möglicherweise " > "zukünftige Schleifen, wenn die Implementierung verschiedener libc-Funktionen " > "sich ein wenig ändert)." s/libc/Libc/g > # type: Plain text > #. type: Plain text > #: ../doc/fakeroot.1:286 ../doc/faked.1:86 > msgid "" > "B<fakeroot> is distributed under the GNU General Public License. (GPL 2.0 " > "or greater)." > msgstr "" > "B<fakeroot> wird unter den Bedingungen der GNU General Public License. (GPL " > "2.0 oder höher) weitergegeben." s/License./License/ (und entsprechendes FIXME) > # FIXME s/joost/Joost/ > # type: Plain text > #. type: Plain text > #: ../doc/fakeroot.1:299 > msgid "" > "mostly by J.H.M.\\& Dassen E<lt>jdassen@debian.orgE<gt>, with rather a lot " > "of modifications and additions by joost and Clint." > msgstr "" > "größtenteils von J.H.M. Dassen E<lt>jdassen@debian.orgE<gt> mit ziemlich " > "vielen Modifikationen und Zusätzen von Joost und Clint." s/Modifikationen/Anpassungen/ (oder Änderungen) > # type: Plain text > #. type: Plain text > #: ../doc/faked.1:46 > msgid "Don't fork into the background." > msgstr "Verzweigt nicht in den Hintergrund." Die Übersetzung finde ich nicht so schön. Auch fork(2) vermeidet das „verzweigen“. s/Verzweigt nicht in den Hintergrund. /Erzeugt keinen Hintergrundprozess./ > # FIXME it's → it will be > # type: Plain text > #. type: Plain text > #: ../doc/faked.1:54 > msgid "" > "Don't allocate a new communication channel, but use channel specified by " > "key. (If the specified channel doesn't exist, it's created)." > msgstr "" > "Reserviert keinen neuen Kommunikationskanal, benutzt aber den durch den " > "Schlüssel angegebenen Kanal. (Falls der angegebene Kanal nicht existiert, " > "wird er erzeugt.)" s/benutzt aber/sondern benutzt/ > # type: Plain text > #. type: Plain text > #: ../doc/faked.1:82 > msgid "" > "None so far. Be warned, though: although I've written quite a few much " > "larger (and smaller) programs, I've never written anything that was as tiny " > "as B<fakeroot>, had as many bugs as B<fakeroot>, and still was as usable as, " > "say, B<fakeroot> version 0.0_3, the first version that could be used to " > "build itself." > msgstr "" > "Weiter nichts. Seien Sie dennoch gewarnt: Obwohl der Autor eine ganze Reihe " > "wesentlich größere (und kleinere) Programme geschrieben hat, hat er nie " > "etwas geschrieben, das so klein wie B<fakeroot> war und so viele Fehler wie " > "B<fakeroot> hatte und immer noch so benutzbar war wie etwa B<fakeroot> " > "Version 0.0_3, der ersten Version, die benutzt werden konnte, um B<fakeroot> " > "selbst zu erstellen." s/Weiter nichts. /Bisher keine./ (Es geht um FEHLER). s/größere (und kleinere)/größerer (und kleinerer)/ ggf. s/erstellen/bauen/ > # FIXME s/joost/Joost/ > # type: Plain text > #. type: Plain text > #: ../doc/faked.1:99 > msgid "" > "mostly by J.H.M.\\& Dassen E<lt>I<jdassen@debian.org>E<gt> mods/additions by " > "joost and Clint." > msgstr "" > "größtenteils von J.H.M. Dassen E<lt>jdassen@debian.orgE<gt> mit " > "Veränderungen und Zusätzen von Joost und Clint." s#Veränderungen#Anpassungen/Ergänzungen# Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature