Hallo Christoph, vielen Dank fürs QS-Lesen und die Recherche. Am Sat, Nov 30, 2024 at 11:16:11AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > Zu "Unified Kernel Image" habe ich keine deutsche Übersetzung gefunden. > Ich bin zwar der Meinung, dass "vereinheitlicht" besser passt, aber ich > bin ja auch kein IT-Experte. Ich verstehe es so, dass Kernel+Initrd+Befehlszeile alles zusammen in einer Datei/einem Abbild ist, daher „vereinigt“. Vereinheitlicht hieße für mich eher, dass es immer gleich aussieht. Ob dem so ist, weiß ich nicht, wäre meinem Verständnis nach aber eher sekundär. > > # FIXME Remove final \\fR > > #. type: Plain text > > #: archlinux opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "When true, enables network connectivity while the build scripts \\f[CR]mkosi." > > "build\\f[R] are invoked. By default, the build scripts run with networking " > > "turned off. The \\f[CR]$WITH_NETWORK\\f[R] environment variable is passed " > > "to the \\f[CR]mkosi.build\\f[R] build scripts indicating whether the build " > > "is done with or without network.\\fR" > > msgstr "" > > "Wenn »true«, aktiviert Netzwerkverbindungen während der von \\f[CR]mkosi." > > "build\\f[R] aufgerufenen Bauskripte. Standardmäßig werden die Bauskripte mit " > > "abgeschaltetem Netzwerk ausgeführt. Die Umgebungsvariable " > > "\\f[CR]$WITH_NETWORK\\f[R] wird an die \\f[CR]mkosi.build\\f[R]-Bauskripte " > > "übergeben um anzuzeigen, ob der Bau mit Netzwerk erfolgt.\\fR" > Wenn es wie im Original sein soll, dann könnte man auch "ob der Bau mit > oder ohne Netzwerk erfolgt" schreiben. Ich finde Deine Version aber in > Ordnung. Ich bin da nicht konsequent, aber eigentlich finde ich die Redundanzen unnötig. Wenn ich konfigurieren kann, ob etwas eingeschaltet ist - dann ist es logisch, dass es ansonsten ausgeschaltet ist. Bei einer binären Wahl bleibt da nichts anderes übrig. Ich finde es so auch besser lesbar. Aber wenn es zu Verständnisschwierigkeiten kommen sollte, kann ich die redundante und epische Breite des Originals übernehmen. > > # FIXME bootloader (See → bootloader (see > > # FIXME Remove final \\fR > > #. type: Plain text > > #: archlinux opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "Takes a boolean or \\f[CR]auto\\f[R]. Enables or disables generation of a " > > "bootable image. If enabled, mkosi will install an EFI bootloader, and add " > > "an ESP partition when the disk image output is used. If the selected EFI " > > "bootloader (See \\f[CR]Bootloader=\\f[R]) is not installed or no kernel " > > "images can be found, the build will fail. \\f[CR]auto\\f[R] behaves as if " > > "the option was enabled, but the build won\\[cq]t fail if either no kernel " > > "images or the selected EFI bootloader can\\[cq]t be found. If disabled, no " > > "bootloader will be installed even if found inside the image, no unified " > > "kernel images will be generated and no ESP partition will be added to the " > > "image if the disk output format is used.\\fR" > > msgstr "" > > "Akzeptiert einen logischen Wert oder \\f[CR]auto\\f[R]. Aktiviert oder " > > "deaktiviert die Erstellung eines selbststartenden Abbildes. Falls aktiviert, " > > "wird Mkosi ein EFI-Systemstartprogramm installieren und eine ESP-Partition " > > "hinzufügen, wenn die Plattenabbildausgabe verwandt wird. Falls das " > > "ausgewählte EFI-Systemstartprogramm (siehe \\f[CR]Bootloader=\\f[R]) nicht " > > "installiert ist oder keine Kernelabbilder gefunden werden können, wird der " > > "Bau fehlschlagen. \\f[CR]auto\\f[R] verhält sich so, als ob die Option " > > "aktiviert wäre, aber der Bau schlägt nicht fehl, falls entweder kein " > > "Kernelabbild oder das ausgewählte EFI-Systemstartprogramm nicht gefunden " > > "werden kann. Falls deaktiviert, wird kein Systemstartprogramm installiert, " > > "selbst falls es innerhalb des Abbildes gefunden wird, kein vereinigtes " > > "Kernelabbild wird erstellt und keine ESP-Partition wird zu dem Abbild " > > "hinzugefügt, falls das Plattenausgabeformat verwandt wird.\\fR" > 1. Satz: "bootable image" wird woanders mit "startfähiges Abbild" > übersetzt. Ein Beispiel ist grub-mkrescue. > "bootable image" tritt auch in folgenden Zeichenketten auf. Global auf „fähig“ geändert. > > # FIXME Remove final \\fR > > #. type: Plain text > > #: archlinux opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "Takes one of \\f[CR]none\\f[R], \\f[CR]unsigned\\f[R], or " > > "\\f[CR]signed\\f[R]. Defaults to \\f[CR]none\\f[R]. If set to " > > "\\f[CR]none\\f[R], shim and MokManager will not be installed to the ESP. If " > > "set to \\f[CR]unsigned\\f[R], mkosi will search for unsigned shim and " > > "MokManager EFI binaries and install them. If \\f[CR]SecureBoot=\\f[R] is " > > "enabled, mkosi will sign the unsigned EFI binaries before installing them. " > > "If set to \\f[CR]signed\\f[R], mkosi will search for signed EFI binaries and " > > "install those. Even if \\f[CR]SecureBoot=\\f[R] is enabled, mkosi " > > "won\\[cq]t sign these binaries again.\\fR" > > msgstr "" > > "Akzeptiert entweder \f[CR]none\\f[R], \\f[CR]unsigned\\f[R] oder " > > "\\f[CR]signed\\f[R]. Standardmäßig \\f[CR]none\\f[R]. Falls auf " > > "\\f[CR]none\\f[R] gesetzt, werden Shim und MokManager nicht in das ESP " > > "installiert. Falls auf \\f[CR]unsigned\\f[R] gesetzt, wird Mkosi nach " > > "unsignierten Shim- und MokManager-EFI-Programmen suchen und sie " > > "installieren. Falls \\f[CR]SecureBoot=\\f[R] aktiviert ist, wird Mkosi vor " > > "der Installation die unsignierte EFI-Programme signieren. Falls auf " > > "\\f[CR]signed\\f[R] gesetzt, wird Mkosi nach signierten EFI-Programmen " > > "suchen und sie installieren. Selbst wenn \\f[CR]SecureBoot=\\f[R] aktiviert " > > "ist, wird Mkosi die Programm nicht erneut signieren.\\fR" > s/nicht in das ESP/nicht in die ESP/ > Ich meine ESP steht für eine Partition, also feminin. Geändert. > > # FIXME Remove final \\fR > > #. type: Plain text > > #: archlinux opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "Specifies whether to use unified kernel images or not when " > > "\\f[CR]Bootloader=\\f[R] is set to \\f[CR]systemd-boot\\f[R] or " > > "\\f[CR]grub\\f[R]. Takes a boolean value or \\f[CR]auto\\f[R]. Defaults to " > > "\\f[CR]auto\\f[R]. If enabled, unified kernel images are always used and " > > "the build will fail if any components required to build unified kernel " > > "images are missing. If set to \\f[CR]auto\\f[R], unified kernel images will " > > "be used if all necessary components are available. Otherwise Type 1 entries " > > "as defined by the Boot Loader Specification will be used instead. If " > > "disabled, Type 1 entries will always be used.\\fR" > > msgstr "" > > "Gibt an, ob vereinigte Kernelabbilder verwandt werden sollen, wenn " > > "\\f[CR]Bootloader=\\f[R] auf \\f[CR]systemd-boot\\f[R] oder " > > "\\f[CR]grub\\f[R] gesetzt ist. Akzeptiert einen logischen Wert oder " > > "\\f[CR]auto\\f[R]. Standardmäßig \\f[CR]auto\\f[R]. Falls aktiviert, werden " > > "vereinigte Kernelabbilder immer verwandt und der Bau wird fehlschlagen, " > > "falls eine der für den Bau von vereinigten Kernelabbildern benötigten " > > "Komponenten fehlt. Falls auf \\f[CR]auto\\f[R] gesetzt, werden vereinigte " > > "Kernelabbilder verwandt, falls alle benötigten Komponten verfügbar sind. " > > "Andernfalls werden stattdessen Typ-1-Einträge, wie in der " > > "Systemladerspezifikation definiert, verwandt. Falls deaktiviert, werden " > > "Typ-1-Einträge immer verwandt.\\fR" > s/Komponten/Komponenten/ Korrigiert. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature