Hallo Christoph, vielen Dank fürs Korrekturlesen! Am Fri, Nov 29, 2024 at 04:12:34PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > # FIXME Remove final \\fR > > #. type: Plain text > > #: archlinux opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "The following settings can be set through configuration files (the syntax " > > "with \\f[CR]SomeSetting=value\\f[R]) and on the command line (the syntax " > > "with \\f[CR]--some-setting=value\\f[R]). For some command line parameters, " > > "a single-letter shortcut is also allowed. In the configuration files, the " > > "setting must be in the appropriate section, so the settings are grouped by " > > "section below.\\fR" > > msgstr "" > > "Die folgenden Einstellungen können über Konfigurationsdateien (der Syntax " > > "mit \\f[CR]EineEinstellung=Wert\\f[R]) und auf der Befehlszeile (der Syntax " > > "mit \\f[CR]--Eine-Einstellung=Wert\\f[R]) gesetzt werden. Für einige " > > "Befehlszeilenparameter ist auch eine Abkürzung mit einem Buchstaben erlaubt. " > > "In den Konfigurationsdateien muss die Einstellung in dem korrekten Abschnitt " > > "erfolgen, daher sind die Einstellungen nachfolgend gemäß des Abschnittes " > > "gruppiert.\\fR" > Hier würde ich zum Schluss "...gemäß deren Abschnitte gruppiert" > schreiben. Das soll verdeutlichen, dass die Einstellungen und die > Abschnitte direkt zueinander gehören. Das kann ich nicht nachvollziehen. Von einer „Zusammengehörigkeit“ sehe ich auch im Original nichts. Und im Original steht „section“ (Singular). > > # FIXME Remove final \\fR > > #. type: Plain text > > #: archlinux opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "\\f[CR]mkosi.local.conf\\f[R] is parsed if it exists. This file should be " > > "in the gitignore (or equivalent) and is intended for local configuration.\\fR" > > msgstr "" > > "\\f[CR]mkosi.local.conf\\f[R] wird ausgewertet, falls es existiert. Diese " > > "Datei sollte in gitignore (oder äquivalent) sein und ist für lokale " > > "Konfiguration gedacht.\\fR" > Vielleicht gitignore → ».gitignore«, falls das nicht mit dem > Klammerausdruck "(oder äquivalent)" gemeint sein sollte. Ich setze ein FIXME hin. > > # FIXME Remove final \\fR > > #. type: Plain text > > #: archlinux opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "Note that settings configured via the command line always override settings " > > "configured via configuration files. If the same setting is configured more " > > "than once via configuration files, later assignments override earlier " > > "assignments except for settings that take a collection of values. Also, " > > "settings read from \\f[CR]mkosi.local.conf\\f[R] will override settings from " > > "configuration files that are parsed later but not settings specified on the " > > "CLI.\\fR" > > msgstr "" > > "Beachten Sie, dass die über die Befehlszeile konfigurierten Einstellungen " > > "immer die über Konfigurationsdateien konfigurierte Einstellungen außer Kraft " > > "setzen. Falls die gleiche Einstellung mehr als einmal mittels " > > "Konfigurationsdateien konfiguriert ist, setzen spätere Zuweisungen frührere " > > "außer Kraft, sofern die Einstellungen nicht eine Sammlung an Werten " > > "akzeptierten. Auch werden Einstellungen, die aus \\f[CR]mkosi.local." > > "conf\\f[R] gelesen werden Einstellungen von anderen Konfigurationsdateien, " > > "die später ausgewertet werden, außer Kraft setzen, allerdings nicht solche, " > > "die auf der CLI angegeben werden.\\fR" > s/frührere/frühere/ Korrigiert. > > # FIXME Remove final \\fR > > #. type: Plain text > > #: archlinux opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "To conditionally include configuration files, the \\f[CR][Match]\\f[R] " > > "section can be used. A \\f[CR][Match]\\f[R] section consists of individual " > > "conditions. Conditions can use a pipe symbol (\\f[CR]|\\f[R]) after the " > > "equals sign (\\f[CR]\\&...=|\\&...\\f[R]), which causes the condition to " > > "become a triggering condition. The config file will be included if the " > > "logical AND of all non-triggering conditions and the logical OR of all " > > "triggering conditions is satisfied. To negate the result of a condition, " > > "prefix the argument with an exclamation mark. If an argument is prefixed " > > "with the pipe symbol and an exclamation mark, the pipe symbol must be passed " > > "first, and the exclamation second.\\fR" > > msgstr "" > > "Um Konfigurationsdateien bedingt einzubinden, kann der Abschnitt \\f[CR]" > > "[Match]\\f[R] verwandt werden. Ein Abschnitt \\f[CR][Match]\\f[R] besteht " > > "aus einzelnen Bedingungen. Bedingungen können ein Weiterleitungssymbol " > > "(\\f[CR]|\\f[R]) nach dem Gleichheitszeichen verwenden (\\f[CR]…=|…\\f[R]). " > > "Dadurch wird die Bedingung eine auslösende Bedingung. Die " > > "Konfigurationsdatei wird eingebunden, falls das logische UND aller nicht " > > "auslösenden Bedingunge und das logische ODER aller auslösenden Bedingungen " > > "erfüllt wird. Um das Ergebnis einer Bedingung zu negieren, stellen Sie dem " > > "Argument ein Ausrufezeichen voran. Falls einem Argument ein " > > "Weiterleitungssymbol und ein Ausrufezeichen vorangestellt wird, muss das " > > "Weiterleitungssymbol zuerst angegeben werden und anschließend das " > > "Ausrufezeichen.\\fR" > Ich würde das Pipe-Symbol nicht übersetzen. Ich habe bei > "Weiterleitungssymbol" erst an die Symbole zur Umleitung gedacht. Das wird doch direkt dahinter dargestellt? Und das hat nichts mit einer Unix-Pipe zu tun … Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature