[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/vim.1.po



Hallo Mitübersetzer,
zuerst bedanke ich mich für Eure Hilfe!
Zu der Vorgehensweise von vim habe ich noch eine interessante
Rückmeldung bekommen. Diese Information ist zu beachten, wenn die
Handbuchseite weiter gepflegt wird.

Im jetzigen Schema der vim-Leute ist es vorgesehen, dass die
Handbuchseite nicht in der Kodierung UTF-8 verarbeitet wird, sondern in
ISO/IEC 8859-15(latin9).  Die UTF-8-Version wird dann mit iconv aus der
Latin9-Datei erzeugt.  Ansich finde ich es nicht verkehrt, einen
defensiven Ansatz zu fahren, was die Kodierung betrifft. 

In der Praxis gibt es mit dem unter Debian verwendeten Zeichen U2026 …
ein echtes Problem. Für dieses Zeichen gibt es kein Gegenpart im
Latin9-Zeichensatz. Wenn wir den vim-Leuten nun eine Vorlage oder die
echte Manpage in der Kodierung UTF-8 zur Verfügung stellen, in denen
diese Zeichen verwendet sind, dann ist es sehr unpraktisch für das
vim-Team, weil die entsprechenden Stellen per Hand überarbeitet werden
müssen.

Insgesamt finde ich die Arbeit mit den vim-Leuten sehr angenehm und
konstruktiv. Der aktuelle Kontakt ist am Arbeitsablauf mit den
po-Dateien interessiert und hätte gerne ein Beispiel. Ich sehe die
eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie in Zukunft die Handbuchseiten
mittels po-Vorlagen pflegen wollen.

Im vim-Projekt gibt es weitere Dokumente wie das vim-Hilfesystem. Dort
werden bereits po-Vorlagen verwendet.

Unser aktueller Beitrag, nämlich die Handbuchseite, ist schon in den
Quellen von vim verfügbar. Das ist doch prima, oder?

Nochmals vielen Dank und viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: