Hallo Christoph, Am Fri, Nov 22, 2024 at 08:16:49PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > # German translation of Vim manpages > # This file is distributed under the same license as the vim source package. > # Florian Rehnisch <fm-r@gmx.de>, 2012. > # Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>, 2024 s/2024/2024./ > #. type: Plain text > #: man/vim.1:14 > msgid "B<vim> [options] -t tag" > msgstr "B<vim> [Optionen] -t Tag" Das ist die offizielle Übersetzung? > #. type: Plain text > #: man/vim.1:44 > msgid "" > "There are a lot of enhancements above Vi: multi level undo, multi windows " > "and buffers, syntax highlighting, command line editing, filename completion, " > "on-line help, visual selection, etc.. See \":help vi_diff.txt\" for a " > "summary of the differences between B<Vim> and Vi." > msgstr "" > "Vim hat einige Erweiterungen gegenüber Vi, z.B.: Rückgängigmachen in " > "mehreren Schritten, mehrere Fenster und Puffer, Syntax-Hervorhebung, " > "Bearbeiten der Befehlszeile, Dateinamenergänzung, eingebaute Hilfe, visuelle " > "Auswahl, usw. … Siehe »:help vi_diff.txt« für eine Übersicht der " > "Unterschiede zwischen B<Vim> und Vi." s/einige/eine Menge an/ ggf. s/Rückgängigmachen in mehreren Schritten /Mehrstufiges Rückgängig machen/ > #. type: Plain text > #: man/vim.1:54 > msgid "Most often B<Vim> is started to edit a single file with the command" > msgstr "" > "Meistens wird B<Vim> zum Editieren einer einzigen Datei mit dem folgenden " > "Befehl gestartet:" s/Editieren/Bearbeiten/ > #. type: Plain text > #: man/vim.1:66 > msgid "" > "If the filelist is missing, the editor will start with an empty buffer. " > "Otherwise exactly one out of the following four may be used to choose one or " > "more files to be edited." > msgstr "" > "Bei einer fehlenden Dateiliste startet der Editor mit einem leeren Puffer. " > "Andernfalls werden nach den folgenden vier Möglichkeiten eine oder mehrere " > "Dateien bearbeitet:" Die Übersetzung des zweiten Satzes passt nicht zum Originalsatz. > #. type: TP > #: man/vim.1:77 > #, no-wrap > msgid "-t {tag}" > msgstr "-t {Tag}" > > #. type: Plain text > #: man/vim.1:88 > msgid "" > "The file to edit and the initial cursor position depends on a \"tag\", a " > "sort of goto label. {tag} is looked up in the tags file, the associated " > "file becomes the current file and the associated command is executed. " > "Mostly this is used for C programs, in which case {tag} could be a function " > "name. The effect is that the file containing that function becomes the " > "current file and the cursor is positioned on the start of the function. See " > "\":help tag-commands\"." > msgstr "" > "Die zu editierende Datei und die anfängliche Cursor-Position hängen von " > "einem »Tag« ab, einer Art Sprungmarke. {Tag} wird in der Tag-Datei " > "nachgeschlagen, die zugehörige Datei wird zur aktuellen und der zugehörige " > "Befehl wird ausgeführt. Dies wird meistens für Programme in der Sprache »C« " > "benutzt, wobei {Tag} ein Funktionsname sein könnte. Die Wirkung dieses " > "Befehls ist, dass die Datei, die die Funktion enthält, als aktuelle im " > "Editor geöffnet und angezeigt wird und der Cursor auf dem Beginn der " > "Funktion positioniert wird. Siehe »:help tag-commands«." Wahrscheinlich in dem Kontext etabliert, aber auf der grünen Wiese würde Tag → Markierung gut passen. s/editierende/bearbeitende/ > #. type: Plain text > #: man/vim.1:97 > msgid "" > "Start in quickFix mode. The file [errorfile] is read and the first error is " > "displayed. If [errorfile] is omitted, the filename is obtained from the " > "'errorfile' option (defaults to \"AztecC.Err\" for the Amiga, \"errors.err\" " > "on other systems). Further errors can be jumped to with the \":cn\" " > "command. See \":help quickfix\"." > msgstr "" > "Startet im QuickFix-Modus. Die Datei [Fehlerdatei] wird gelesen und der " > "erste Fehler wird angezeigt. Falls [Fehlerdatei] ausgelassen wird, wird der " > "Dateiname aus der Option »Fehlerdatei« verwendet (bei AmigaOS ist dies " > "standardmäßig »AztecC.Err«, sowie „errors.err« bei anderen). Weitere Fehler " > "können mit dem »:cn«-Befehl angesprungen werden. Siehe „:help quickfix«." s/verwendet/ermittelt/ s/AmigaOS/Amiga/ s/„/»/ > #. type: Plain text > #: man/vim.1:101 > msgid "" > "B<Vim> behaves differently, depending on the name of the command (the " > "executable may still be the same file)." > msgstr "" > "B<Vim> reagiert unterschiedlich auf den Namen, der zum Starten aufgerufen " > "wird (die ausführbare Datei kann dieselbe sein)." s/auf den Namen, der/abhängig von dem Namen, der/ > #. type: Plain text > #: man/vim.1:109 > msgid "" > "Start in Ex mode. Go to Normal mode with the \":vi\" command. Can also be " > "done with the \"-e\" argument." > msgstr "" > "Startet im Ex-Modus. Mit dem Befehl »:vi« gelangt man in den normalen Modus. " > "Funktioniert auch mit dem Argument »-e«." s/gelangt man/gelangen Sie/ s/-e/B<-e>/ und FIXME? > #. type: Plain text > #: man/vim.1:113 > msgid "" > "Start in read-only mode. You will be protected from writing the files. Can " > "also be done with the \"-R\" argument." > msgstr "" > "Startet im Nur-Lesen-Modus. Die Datei wird vor dem Überschreiben geschützt. " > "Dasselbe wird mit dem Parameter »-R« erreicht." s/Nur-Lesen-Modus./Schreibschutzmodus./ s/-R/B<-R>/ und ggf. FIXME > #. type: Plain text > #: man/vim.1:118 > msgid "" > "The GUI version. Starts a new window. Can also be done with the \"-g\" " > "argument." > msgstr "" > "Die grafische Version: Öffnet ein neues Fenster. Dasselbe wird mit dem " > "Parameter »-g« erreicht." s/-g/B<-g>/ und ggf. FIXME > #. type: Plain text > #: man/vim.1:123 > msgid "" > "The GUI version in easy mode. Starts a new window. Can also be done with " > "the \"-y\" argument." > msgstr "" > "Die grafische Version im einfachen Modus: Öffnet ein neues Fenster. Dasselbe " > "wird mit dem Parameter »-y« erreicht." s/-y/B<-y>/ und ggf. FIXME > #. type: Plain text > #: man/vim.1:129 > msgid "" > "Like the above, but with restrictions. It will not be possible to start " > "shell commands, or suspend B<Vim.> Can also be done with the \"-Z\" argument." > msgstr "" > "Wie die obigen, aber mit Beschränkungen: Es ist nicht möglich, Shell-Befehle " > "aufzurufen oder mit Unterbrechung in eine Shell zurückzuspringen. Dasselbe " > "wird mit dem Parameter »-Z« erreicht." Bist Du Dir bei der Übersetzung von „suspend“ hier sicher? Ggf. „suspendieren“? s/-Z/B<-Z>/ und ggf. FIXME Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature