[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/vim.1.po



Hallo Christoph,
Am Fri, Nov 22, 2024 at 05:26:58PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Am Fri, Nov 22, 2024 at 04:19:36PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> > Am Fri, Nov 22, 2024 at 05:08:11PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> [...]
> > > Ist bei einer solchen Zeichenkette die Formatierung von "verbose"
> > > richtig? So sind Optionen gekennzeichnet.
> > > #. type: Plain text
> > > #: man/vim.1:377
> > > msgid ""
> > > "Verbose.  Give messages about which files are sourced and for reading and "
> > > "writing a viminfo file.  The optional number N is the value for 'verbose'.  "
> > > "Default is 10."
> > > msgstr ""
> > > "Ausführlich (verbose): Gibt Meldungen darüber, welche Befehlsdateien "
> > > "eingelesen werden, und über das Lesen und Schreiben einer VimInfo-Datei. Die "
> > > "optionale Zahl N ist der Wert für 'verbose'. Vorgabe ist 10."
> > 
> > VimInfo-Datei. → viminfo-Datei.
> > 
> > Deine Frage verstehe ich nicht.
> 
> Hier ist 'verbose' eine Option. Ist mit
> msgid "The optional number N is the value for 'verbose'."
> msgstr "Die optionale Zahl N ist der Wert für 'verbose'."
> damit korrekt formatiert?

Wenn das in einer Konfigurationsdatei eine Option ist, kannst Du das
so machen (natürlich mit deutschen Anführungszeichen, d.h.
s/'verbose'/»verbose«/)

Wenn es eine Befehlszeilenoption von vim selbst ist, dann würdest Du
sie fett setzen: B<verbose>.

(Ob dann noch Anführungszeichen sinnvoll sind, kann diskutiert werden)

Viele Grüße

         Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: