Hallo Christoph, vielen Dank für das QS-Lesen! On Sun, Nov 10, 2024 at 11:27:27AM +0100, Christoph Brinkhaus wrote: > > # FIXME I</etc/adduser.conf>(5) → I</etc/adduser.conf> > > #. type: Plain text > > #: ../deluser.conf.5:31 > > msgid "" > > "B<deluser>(8) and B<delgroup>(8) also read I</etc/adduser.conf>(5), see " > > "B<adduser.conf>(5); settings in I<deluser.conf> may overwrite settings made " > > "in I<adduser.conf>." > > msgstr "" > > "B<deluser>(8) und B<delgroup>(8) werten auch I</etc/adduser.conf> aus, siehe " > > "B<adduser.conf>(5). Einstellungen in I<deluser.conf> können Einstellungen " > > "aus I<adduser.conf> überschreiben." > Eher "# FIXME B<adduser.conf>(5) → I</etc/adduser.conf>"? Warum? Ich finde den Link auf die Handbuchseite sehr sinnvoll. > > #. type: Plain text > > #: ../deluser.conf.5:46 > > msgid "" > > "Select compression algorithm for a home directory backup. Can be set to any " > > "suffix recognized by B<tar --auto-compress>. Defaults to I<.gz>." > > msgstr "" > > "Wählt den Komprimierungsalgorithmus für die Sicherungskopie des Home-" > > "Verzeichnisses. Kann auf jeden von B<tar --auto-compress> erkannten " > > "Algorithmus gesetzt werden. Standardmäßig I<.gz>." > Weil "man auswählt" vielleicht s/Verzeichnisses/Verzeichnisses aus/. Korrigiert. > > #. type: Plain text > > #: ../deluser.conf.5:68 > > msgid "" > > "A list of regular expressions, space separated. All files to be deleted in " > > "course of deleting the home directory or user-owned files elsewhere are " > > "checked against each of these regular expressions. If a match is detected, " > > "the file is not deleted. Defaults to a list of system directories, leaving " > > "only I</home>. Therefore only files below I</home> belonging to that " > > "specific user are going to be deleted." > > msgstr "" > > "Eine Liste von regulären Ausdrücken, getrennt durch Leerzeichen. Alle zu " > > "löschenden Dateien im Home-Verzeichnis oder dem Benutzer gehörende Dateien " > > "woanders werden mit jedem der regulären Ausdrücke verglichen. Wenn eine " > > "Übereinstimmung erkannt wird, wird die Datei nicht gelöscht. Standardmäßig " > > "wird eine Liste der System-Verzeichnisse vorgegeben, sodass nur I</home> " > > "übrig bleibt. Daher werden nur Dateien unterhalb von I</home>, die zu dem " > > "bestimmten Benutzer gehören, gelöscht werden." > Vorschlag: > "Alle zu " > "löschenden Dateien im Home-Verzeichnis oder dem Benutzer gehörende Dateien " > "an anderen Orten werden mit jedem der regulären Ausdrücke verglichen." Die Änderung betrifft ja nur einen kleinen Teil, das habe ich übernommen. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature