[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po4a://adduser/doc/po4a/po/de.po (5/9)



Hallo Christoph,
vielen Dank fürs QS-Lesen. Ich zitiere nur, wo ich Kommentare habe
bzw. es nicht 1:1 übernommen habe.

Am Sat, Nov 09, 2024 at 04:52:33PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > #. type: Plain text
> > #: ../adduser.8:617
> > msgid "Error accessing a pool file."
> > msgstr "Fehler beim Zugriff auf eine Vorratsdatei."
> Wenn mit "pool" das gemeint ist, dann ist das vielleicht nicht zum
> Übersetzen geeignet.
> https://de.wikipedia.org/wiki/Pool_(Informatik)

Nein, das passt nicht (gemäß Definition des ersten Absatzes).

> > #. type: Plain text
> > #: ../adduser.8:641
> > msgid ""
> > "Or for many other yet undocumented reasons which are printed to console "
> > "then.  You may then consider to remove B<--quiet> to make B<adduser> more "
> > "verbose."
> > msgstr ""
> > "Oder es war einer von vielen anderen noch undokumentierten Gründen, die dann "
> > "auf der Konsole ausgegeben werden. Sie können dann überlegen, ob Sie "
> > "B<adduser> ohne B<--quiet> aufrufen, um mehr Einzelheiten auszugeben."
> s/auszugeben/zu erhalten/

Das finde ich irritierend. Sie sollen ja gerade nicht erhalten,
sondern dem Benutzer angezeigt (ergo: ausgegeben) werden.

> > #. type: Plain text
> > #: ../adduser.8:713
> > msgid ""
> > "B<adduser> will constrict itself to being a policy layer for the management "
> > "of local system accounts, using the tools from the B<password> package for "
> > "the actual work."
> > msgstr ""
> > "B<adduser> beschränkt sich darauf, eine Richtlinienoberfläche für die "
> > "Verwaltung lokaler Systemkonten zu sein. Dabei werden die Werkzeuge des "
> > "Pakets B<password> für die eigentliche Arbeit verwandt."
> B<passwd>(1)

Ich setze ein FIXME, Danke fürs Gegenchecken.

> > #. type: Plain text
> > #: ../adduser.8:728
> > msgid ""
> > "B<adduser> takes special attention to be directly usable in Debian "
> > "maintainer scripts without conditional wrappers, error suppression and other "
> > "scaffolding.  The only thing that the package maintainer should need to code "
> > "is a check for the presence of the executable in the postrm script.  The "
> > "B<adduser> maintainers consider the need for additional scaffolding a bug "
> > "and encourage their fellow Debian package maintainers to file bugs against "
> > "the B<adduser> package in this case."
> > msgstr ""
> > "B<adduser> berücksichtigt besonders die direkte Verwendbarkeit in Debian-"
> > "Betreuerskripten ohne fallweise Wrapper, Fehlerunterdrückung und anderem "
> > "zusätzlichem Rüstwerk. Das einzige, was im Paketbetreuerskript programmiert "
> > "werden sollte, ist eine Prüfung auf das Vorhandensein des Programms im "
> > "Skript postrm. Die Betreuer von B<adduser> betrachten die Notwendigkeit für "
> > "zusätzliches Rüstwerk als einen Fehler und ermutigen ihre Mit-Debian-"
> > "Paketbetreuer, in diesem Fall Fehler gegen das Paket B<adduser> einzureichen."
> Vielleicht B<postrm>?

Warum? Wenn, dann müsste es I<> sein. Aber es kommt nur einmal in der
gesamten Datei vor, also auch keine Inkonsistenz.

> Fehler gegen → Fehlerberichte gegen

Geändert.

> > #. type: Plain text
> > #: ../adduser.conf.5:19
> > msgid ""
> > "/etc/adduser.conf - configuration file for B<adduser>(8)  and B<addgroup>(8)"
> > msgstr ""
> > "/etc/adduser.conf - Konfigurationsdatei für B<adduser>(8) und B<addgroup>(8)."
> Im Original fehlt der Satzpunkt.

Nein, in der Übersetzung ist er zu viel (in der ÜBERSICHT kommt kein
Satzpunkt)

> > #. type: Plain text
> > #: ../adduser.conf.5:54
> > msgid ""
> > "The permissions mode for home directories of non-system users that are "
> > "created by B<adduser>(8).  Defaults to I<0700>.  Note that there are "
> > "potential configurations (such as /~user web services, or in-home mail "
> > "delivery)  which will require changes to the default.  See also "
> > "B<SYS_DIR_MODE>."
> > msgstr ""
> > "Der Berechtigungsmodus für Home-Verzeichnisse von durch B<adduser>(8) "
> > "erstellten Nicht-Systembenutzern. Standardmäßig I<0700>. Beachten Sie, dass "
> > "es mögliche Konfigurationen (wie /~user-Webdienste oder die Auslieferung von "
> > "E-Mails in Home-Verzeichnissen) gibt, die Änderungen an dieser Vorgabe "
> > "benötigen. Siehe auch B<SYS_DIR_MODE>."
> FIXME (8). Defaults to → (8) defaults to. Entsprechend die Übersetzung
> "Nicht-Systembenutzern ist standardmäßig I<700>."

Ich finde es im Gegenteil gut, wenn die Sätze kurz und knapp sind,
selbst wenn es dann rein formal keine Sätze mehr sind. Daher belasse
ich es so, wie es ist. (Ich würge mich teilweise durch ewige
Bandwurmsätze, da möchte ich die Betreuer nicht ermutigen, solche zu
machen).

Viele Grüße

           Helge


-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: