[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/pgm.5.Teil1.po



Hallo Helge,
Am Thu, Nov 07, 2024 at 07:52:29PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Mario,
> vielen Dank für die Übersetzungen. Ob ich beide heute Abend QS-Lesen
> werde können, weiß ich nicht, ggf. wird es für die zweite erst
> Samstag, nur als Vorwarnung.
> 
> Am Thu, Nov 07, 2024 at 01:59:32PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > # FIXME is the transparency → uses the transparency
> > #. type: Plain text
> > #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "One official variant of PGM is the transparency mask.  A transparency mask "
> > "in Netpbm is represented by a PGM image, except that in place of pixel "
> > "intensities, there are opaqueness values.  See below."
> > msgstr ""
> > "Eine offizielle Variante von PGM verwendet eine Transparenz-Maske. Eine "
> > "Transparenz-Maske in Netpbm wird durch ein PGM-Bild dargestellt, nur dass "
> > "anstatt der Intensitäten der Pixel Durchlässigkeitswerte verwendet werden. "
> > "Lesen Sie dazu den folgenden Abschnitt."
> 
> Bist Du Dir bei dem FIXME und der Übersetzung sehr sicher? Ich finde
> es mit „is“ auch logisch, dass das Format primär als
> Transparenz-Maske gedacht ist.
> 
Ich habe vergessen, das FIXME wieder zu löschen.
Ich bin allerdings zuerst davon ausgegangen, dass die Maske alleine kein
Bild darstellt. Sie tut es ja auch nicht, sondern verknüpft nur die
Daten aus Vordergrund und Hintergrund.

> > #. type: Plain text
> > #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Each gray value is a number proportional to the intensity of the pixel, "
> > "adjusted by the ITU-R Recommendation BT.709 gamma transfer function.  (That "
> > "transfer function specifies a gamma number of 2.2 and has a linear section "
> > "for small intensities).  A value of zero is therefore black.  A value of "
> > "Maxval represents CIE D65 white and the most intense value in the image and "
> > "any other image to which the image might be compared."
> > msgstr ""
> > "Jeder Grauwert ist eine Zahl, die proportional zur gewichteten Intensität "
> > "der Pixels ist. Die Gewichtung erfolgt mit der Gamma-Funktion gemäß BT.709. "
> > "(Diese Übertragungsfunktion spezifiziert die Zahl Gamma zu 2,2 und weist für "
> > "niedrige Intensitäten einen linearen Bereich auf). Ein Wert von Null ist "
> > "damit schwarz. Ein Wert von »Maxwert« für alle drei Musterwerte entspricht "
> > "CIE-D65-weiß und ist die hellste Farbe in dem Farbraum, der zum dem Bild "
> > "passt (der Farbraum entspricht der Menge aller Farben aller Bilder, mit "
> > "denen dieses Bild verglichen werden könnte)."
> 
> s/für alle drei Musterwerte //
> 
> Bei Schwarz-/Weiß-Bilder finde ich es schwierig, von Farbraum zu
> sprechen, oder „der Menge aller Farben“. Warum nicht wie im Original
> von „Bild“ reden und ggf. näher am Original übersetzen? Oder brauchst
> Du das Konzept des „Farbraums“ noch an anderer Stelle in der
> Übersetzung?

Das ist nun berichtigt zu
"Ein Wert von »Maxwert« entspricht CIE-D65-weiß und ist die "
"hellste Farbe in dem Bild und jedem anderen Bild, mit denen dieses Bild "
"verglichen werden könnte."
> 
> > # FIXME B<pnmgamma> → B<pnmgamma>(1)
> > #. type: Plain text
> > #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Another popular variation from PGM is to substitute the newer sRGB transfer "
> > "function for the BT.709 one.  You can use B<pnmgamma> to convert between "
> > "this variation and true PGM."
> > msgstr ""
> > "Eine weitere gebräuchliche Variante von PGM verwendet die neuere »sRGB« "
> > "Übertragungsfunktion anstatt der Funktion gemäß BT.709. Sie können "
> > "B<pnmgamma>(1) zur Umwandlung zwischen dieser Variante und echtem PGM "
> > "verwenden."
> 
> s/»sRGB« /»sRGB«-/

Korrigiert.
> 
> > #. type: Plain text
> > #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "In the transparency mask variation from PGM, the value represents "
> > "opaqueness.  It is proportional to the fraction of intensity of a pixel that "
> > "would show in place of an underlying pixel.  So what normally means white "
> > "represents total opaqueness and what normally means black represents total "
> > "transparency.  In between, you would compute the intensity of a composite "
> > "pixel of an \"under\" and \"over\" pixel as under * (1-(alpha/alpha_maxval)) "
> > "+ over * (alpha/alpha_maxval).  Note that there is no gamma transfer "
> > "function in the transparency mask."
> > msgstr ""
> > "In der Transparenz-Maske-Variante von PGM, repräsentiert der Wert die "
> > "Undurchsichtigkeit. Er ist proportional zu dem Anteil von Intensität, mit "
> > "der ein Pixel unterhalb des Bildes durchscheinen würde. Was normalerweise "
> > "»weiß« bedeutet, erscheint komplett undurchsichtig. Was normalerweise "
> > "»schwarz« bedeutet, erscheint voll transparent. Für die Zwischenwerte können "
> > "Sie die Intensität eines zusammengesetzten Pixels aus Vordergrund-Pixel und "
> > "Hintergrund-Pixel zu Hintergrund * (1-(Alpha/Alpha_Maxwert)) + Vordergrund * "
> > "(Alpha/Alpha_Maxwert) berechnen. Beachten sie, dass bei Verwendung der "
> > "Transparenz-Maske keine Gamma-Anpassung durchgeführt wird."
> 
> s/PGM, /PGM /
> s/Beachten sie/Beachten Sie/
> 
Korrigiert.

> > # FIXME B<pamdepth> → B<pamdepth>(1)
> > #. type: Plain text
> > #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
> > #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Note that you can use B<pamdepth> to convert between a the format with 1 "
> > "byte per gray value and the one with 2 bytes per gray value."
> > msgstr ""
> > "Beachten Sie, dass Sie B<pamdepth>(1) verwenden können, um zwischen dem "
> > "Format mit einem Byte pro Grauwert und zwei Byte pro Grauwert zu "
> > "konvertieren."
> 
> FIXME a the → the

Den hatten wir schon an einer anderen Stelle.
Das FIXME ist nun eingefügt.

Vielen Dank,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: