Hallo Helge, meine Kommentare sind unten eingefügt. Viele Grüße, Christoph > #. type: Plain text > #: ../adduser.8:130 > msgid "" > "B<adduser> and B<addgroup> add users and groups to the system according to " > "command line options and configuration information in I</etc/adduser.conf>. " > "They are friendlier front ends to the low level tools like B<useradd>, " > "B<groupadd> and B<usermod> programs, by default choosing Debian policy " > "conformant UID and GID values, creating a home directory with skeletal " > "configuration, running a custom script, and other features." > msgstr "" > "Die Befehle B<adduser> und B<addgroup> fügen im System Benutzer und Gruppen " > "unter Berücksichtigung der Befehlszeilen-Optionen und der " > "Konfigurationsinformationen in I</etc/adduser.conf> hinzu. Sie sind " > "freundlichere Oberflächen für systemnahe Werkzeuge wie die Programme " > "B<useradd>, B<groupadd> und B<usermod>. Standardmäßig werden zu der Debian-" > "Richtlinie konforme Werte für UID und GID gewählt, ein Home-Verzeichnis mit " > "einer Gerüstkonfiguration eingerichtet, ein benutzerdefiniertes Skript und " > "andere Funktionen ausgeführt." Eventuell s/freundlichere/benutzerfreundlichere/ Eventuell /Oberflächen/Alternativen/ - es sind ja keine GUIs. "Oberflächen" wird heute schnell mit graphischen Oberflächen assoziiert. "Front-Ends" ginge auch. Aber die Befehle sind ja wirklich alternativ nutzbar. > > #. type: Plain text > #: ../adduser.8:141 > msgid "" > "B<adduser> and B<addgroup> are intended as a policy layer, making it easier " > "for package maintainers and local administrators to create local system " > "accounts in the way Debian expects them to be created, taking the burden to " > "adapt to the probably changing specifications of Debian policy. B<adduser --" > "system> takes special attention on just needing a single call in the package " > "maintainer scripts without any conditional wrappers, error suppression or " > "other scaffolding." > msgstr "" > "B<adduser> und B<addgroup> sind als Schicht für Richtlinien gedacht und " > "erleichtern Paketbetreuern und lokalen Administratoren die Erstellung " > "lokaler Systemkonten auf eine Art, wie Debian deren Erstellung erwartet. Sie " > "übernehmen dabei die Last, sich an die möglicherweise ändernden " > "Anforderungen der Debian-Richtlinien anzupassen. Im Besonderen benötigt " > "B<adduser --system> nur einen einzigen Aufruf in den Paketbetreuerskripten, " > "keine zusätzlichen Wrapper, Fehlerunterdrückungen oder andere " > "Hilfskonstrukte." s/gedacht und/gedacht, und/ Vielleicht auch für ein zweiten Satz s/gedacht und/gedacht. Sie/ > # FIXME Finally → Furthermore? > #. type: Plain text > #: ../adduser.8:185 > msgid "" > "For a usergroup, B<adduser> will choose the first available GID from the " > "range specified by B<FIRST_GID> and B<LAST_GID> in the configuration file. " > "The range may be overridden with the B<--firstgid> and B<--lastgid> " > "options. Finally, the GID can be set fully manually with the B<--gid> " > "option." > msgstr "" > "Für eine Benutzergruppe wird B<adduser> die erste noch freie GID aus dem in " > "der Konfigurationsdatei durch B<FIRST_GID> und B<LAST_GID> festgelegten " > "Bereich auswählen. Der Bereich kann mit den Optionen B<--firstgid> und B<--" > "lastgid> außer Kraft gesetzt werden. Des Weiteren kann die GID mit der " > "Option B<--gid> vollständig manuell gesetzt werden." Im oberen Abschnitt UID wird auch "Finally" verwendet, was Du mit "Schließlich" übersetzt hast. Hier könnte man auch "Schließlich" anstatt "Des Weiteren" schreiben und auf das FIXME verzichten. > #. type: Plain text > #: ../adduser.8:209 > msgid "" > "B<adduser> will copy files from I</etc/skel> into the home directory and " > "prompt for the comment field and a password if those functions have not been " > "turned off / overridden from the command line." > msgstr "" > "B<adduser> kopiert Dateien aus I</etc/skel> in das Home-Verzeichnis und " > "bittet um Eingaben für das Kommentarfeld und ein Passwort, falls sich diese " > "Funktionen nicht aufgrund von Eingaben auf der Befehlszeile erübrigen." Vielleicht s/Funktionen/Aktionen/. Schließlich sind ja die Aktionen nicht notwendig. > #. type: Plain text > #: ../adduser.8:214 > msgid "" > "UID, comment, home directory and shell might be pre-determined with the " > "B<UID_POOL> and B<GID_POOL> option, documented in B<adduser.conf>(5)." > msgstr "" > "UID, Kommentare, Home-Verzeichnis und die Shell können mit den Optionen " > "B<UID_POOL> und B<GID_POOL> vorabbestimmt sein, siehe B<adduser.conf(5)>." s/vorabbestimmt/vorab bestimmt/ > #. type: Plain text > #: ../adduser.8:250 > msgid "" > "Other options will behave as for the creation of a normal user. The files " > "referenced by B<UID_POOL> and B<GID_POOL> are also honored." > msgstr "" > "Andere Optionen verhalten sich wie bei der Erstellung normaler Benutzer. Die " > "von B<UID_POOL> und B<GID_POOL> referenzierten Dateien werden auch " > "berücksichtigt." Vielleicht s/auch/ebenfalls/ - ich finde das jedenfalls schöner. > #. type: Plain text > #: ../adduser.8:280 > msgid "" > "If called with two non-option arguments, B<adduser> will add an existing " > "user to an existing group." > msgstr "" > "Wird B<adduser> mit zwei Argumenten, die keine Option sind, aufgerufen, wird " > "ein bestehender Benutzer zu einer bestehenden Gruppe hinzugefügt." Ich würde "keine Optionen" schreiben. Das ist aber mein Sprachverständnis.
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature