Hallo Helge, Am Sun, Nov 03, 2024 at 02:26:26PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > Hallo Christoph, > Am Sun, Nov 03, 2024 at 03:14:45PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > Am Sun, Nov 03, 2024 at 01:51:42PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > > > Am Sun, Nov 03, 2024 at 02:22:40PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > > > # FIXME B<xv> → B<xv>(1) > > > > #. type: Plain text > > > > #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron > > > > #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > > > > msgid "" > > > > "B<xwdtopnm> sometimes produces output with a maxval greater than 255, which " > > > > "means the maximum value of a sample (one intensity value, e.g. the red " > > > > "component of a pixel) is greater than 255 and therefore each sample takes 2 " > > > > "bytes to represent. This can be a problem because some programs expect " > > > > "those bytes in a different order from what the Netpbm format specs say, " > > > > "which is what B<xwdtopnm> produces, which means they will see totally " > > > > "different colors than they should. B<xv> is one such program." > > > > msgstr "" > > > > "B<xwdtopnm> erzeugt manchmal eine Ausgabe mit einem »Maxwert« von größer 255. " > > > > "Das bedeutet, dass der Maximalwert eines Musterwerts (ein Intensitätswert, " > > > > "beispielsweise die Rot-Komponente eines Pixels) größer als 255 ist, und " > > > > "deshalb zur Darstellung jedes Musterwerts zwei Byte benötigt werden. Das " > > > > "kann problematisch sein, weil einige Programme diese Bytes in einer anderen " > > > > "Reihenfolge erwarten, als es die Formatspezifikation von Netpbm angibt. " > > > > "Dadurch sehen diese Programme ganz andere Farben als sie sollten. B<xv>(1) " > > > > "ist ein solches Programm." > > > > > > s/Formatspezifikation/Formatspezifikation (der B<xwdtopnm> folgt)/ > > > > Was hältst Du von der folgenden Übersetzung? > > "Das kann problematisch sein, weil einige Programme diese Bytes in " > > "einer anderen Reihenfolge erwarten, als es die Formatspezifikation von " > > "Netpbm, und damit auch der von B<xwdtopnm>, angibt." > > Klingt für mich gut. > Prima, Danke. > > > > # FIXME avoid the control character \\& > > > > #. type: Plain text > > > > #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > > > > msgid "" > > > > "B<pnmtoxwd>(1) \\&, B<pamendian>(1) \\&, B<pamdepth>(1) \\&, B<pnm>(5) " > > > > "\\&, B<xwd> man page" > > > > msgstr "" > > > > "B<pnmtoxwd>(1), B<pamendian>(1), B<pamdepth>(1), B<pnm>(5), " > > > > "B<xwd> Handbuchseite" > > > > > > s/B<xwd> Handbuchseite/B<xwd>-Handbuchseite/ > > > FIXME B<xwd> man page → B<xwd>(1) > > > > Sollte in die Übersetzung gleich "B<xwd>(1)" oder eher nicht? > > Würde ich machen. Gut. Dann wird das FIXME an den zwei Vorkommen zu # FIXME B<xwd> man page → B<xwd>(1) Viele Grüße, Christoph -- Ist die Katze gesund schmeckt sie dem Hund.
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature