Hallo Mario et al, On Mon, Dec 30, 2013 at 02:58:49PM +0100, Mario Blättermann wrote: > Am Montag, 30. Dezember 2013, 10:43:41 schrieben Sie: > > Hallo, > > > > das Projekt man-pages-de ist vor Jahren einmal gegründet worden, um deutsche > > Versionen der Linux-Programmierhandbücher zu erstellen. Nur haben sich im > > Laufe der Zeit hier auch zahlreiche Handbuchseiten für Befehle angesammelt, > > die mit den Programmierhandbüchern nichts zu tun haben. > > > Noch einmal etwas Allgemeines dazu: Jede Distribution hat ihre > Minimalinstallation. Die in diesen absoluten Basispaketen enthaltenen Manpages > sollten auf jeden Fall zu unserem Portfolio gehören. Ich habe für Debian > nichts Konkretes dazu gefunden. Die entsprechenden Fedora-Pakete findet ihr in > der folgenden Liste. Die Fedora-spezifischen Werkzeuge habe ich schon > weggelassen, außerdem die Pakete, deren Manpages wir sowieso schon betreuen, > und habe mich auf Pakete beschränkt, die auch wirklich Manpages enthalten: Ich denke, wir sollten uns an den anderen Sprachen orientieren und daran, ob die übersetzten Handbuchseiten im Paket selber (oder einem Sprachpaket, das dazugehört) betreut werden (können). Aus meiner Sicht sollten wir nur Handbuchseiten hinzufügen, wenn dies nicht der Fall ist. Schauen wir mal in Deine Liste (auf einem Debian-Stable-System): > audit Hier finde ich kein Debian-Äquivalent, Programme mit *audit* im Namen gibt es aber mehrere (auch Handbuchsediten). manpages-fr: /usr/share/man/fr/man7/rtld-audit.7.gz > bash Einverstanden, ist bei den anderen Sprachen auch in manpges-xx bzw. manpages-xx-extra. > biosdevname Gibt es so in Debian nicht, nur bei dracut (ohne Handbuchseiten) > cronie Gibt es in Debian nicht. > curl Handbuchseite scheint derzeit nicht i18n zu sein; hier sollte zuerst versucht werden, die Infrastruktur zu schaffen und dann das im Paket curl unterzubringen. > dhclient Japanische Übersetzungen der Handbuchseiten sind in isc-dhcp-common, daher sollten die deutschen auch dort eingepflegt werden. > e2fsprogs Einverstanden, ist bei den anderen Sprachen auch in manpges-xx bzw. manpages-xx-extra. > initscripts Einverstanden, ist bei den anderen Sprachen auch in manpges-xx bzw. manpages-xx-extra. > iproute Sind die Handbuchseiten bereits i18n? > iputils Einverstanden, die scheinen bei den anderen Sprachen in manpages-xx zu sein (französisch fehlt?) > kbd Einverstanden, ist bei den anderen Sprachen auch in manpges-xx bzw. manpages-xx-extra. (auch hier kein französisch?) > openssh-clients Einverstanden, ist bei den anderen Sprachen auch in manpges-xx bzw. manpages-xx-extra. > openssh-server Sind die Handbuchseiten bereits i18n? > parted Einverstanden, derzeit gibt es (in Debian) aber nur eine türkische Übersetzung, ist hier eine i18n-Struktur da oder war die ggf. nur ad hoc? > passwd NaK, Übersetzungen sind im Paket passwd enthalten. > procps (Übersetzungen werden vermutlich in Zukunft upstream betreut) NaK, die deutsche Übersetzung von w (mehr gibt es nicht) ist im Paket enthalten und wenn der Originalautor das in Zukunft übernehmen möchte, sollten wir uns raus halten. > rsyslog Sind die Handbuchseiten bereits i18n? > sudo Einverstanden, derzeit gibt es (in Debian) aber nur eine japanische Übersetzung, ist hier eine i18n-Struktur da oder war die ggf. nur ad hoc? > systemd Sind die Handbuchseiten bereits i18n? > vim-minimal In Debian enthält vim-tiny keine Handbuchseiten. Die vim-Handbuchseiten sind in Debian derzeit auf chinesisch verfügbar, auch wir wäre zu klären, ob eine i18n-Struktur vorliegt und ggf. ob es nicht sinnvoller wäre, das dann bspw. in »vimhelp-de« auszuliefern. > Ich würde sagen, dass wir uns (genug Manpower vorausgesetzt) an dieser Liste > beim Hinzufügen neuer Manpages orientieren sollten. Meinungen dazu? Vor weiterem Hinzufügen würde ich erst abwarten, was Toddy dazu sagt, aus meiner Sicht kämen am ehesten bash, e2fsprogs, initscripts, iputils, kbd und openssh-clients in Frage. Falls Du einfach (sinnvolle) Arbeit suchst, schau mal auf die diversen Listen mit möglichen Übersetzungen, z.B. http://www.debian.org/international/l10n/po4a/de.de.html http://www.debian.org/international/l10n/po/de Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature