#use wml::debian::ddp title="DDP Dokumentation-Regeln" #use wml::debian::translation-check translation="1.14" # $Id: docpolicy.wml,v 1.13 2009-10-09 18:13:20 toddy Exp $
Dieses Handbuch ist ziemlich veraltet, und es gibt auf der debian-doc Mailingliste noch laufende Arbeiten, dies zu beheben. Lesen Sie dazu den aktuellen Entwurf der neuen Richtlinien. Für alle neue Beiträge wird die Verwendung von DocBook XML anstelle debiandoc-sgml empfohlen.
Hier ist eine Liste von Entscheidungen, die wir auf unserer
Mailingliste getroffen haben und denen unsere damalige
Dokumentations-Managerin, Susan G. Kleinmann, zugestimmt hat.
Dateisystem:
/usr/share/doc/manuals/einmanual/index.html /usr/share/doc/manuals/einmanual.ps.gz (optional)
Webserver:
http://www.debian.org/doc/einmanual/
FTP-Server:
http://ftp.debian.org/debian/doc/manuals/einmanual.html.tar.gz http://ftp.debian.org/debian/doc/manuals/einmanual.text.gz http://ftp.debian.org/debian/doc/manuals/einmanual.dvi.gz http://ftp.debian.org/debian/doc/manuals/einmanual.ps.gz http://ftp.debian.org/debian/doc/manuals/einmanual.sgml.tar.gz
Bitte beachten Sie, dass dieser Teil der Policy bis jetzt noch nicht
universell akzeptiert wurde, daher könnten diese URIs nicht funktionieren.
Die tatsächliche Position der Dokumente könnte aufgrund von
Abwärtskompatibilität variieren.
Beachten Sie, dass dieses nicht bedeutet, dass Sie SGML lernen müssen, um Änderungen an den Dokumenten einzureichen. Wir akzeptieren auch andere Formate. Sie werden allerdings nach SGML übertragen von einem der Debian-Doc-Leute.
Die anderen Optionen sind: LaTeX, HTML, Texinfo, sowie verschiedene andere Formate.
Die anderen Optionen sind linuxdoc-sgml oder
DocBook. Linuxdoc wird nicht länger gewartet; DocBook wurde von vielen
als zu komplex und kompliziert zum Anpassen eingestuft.