www.knoppix.net
 Permission to use these pages kindly granted by www.knoppix.net.
 These pages are a static version of those available at www.knoppix.net. Please check there for the latest information. Converted on 9/5/2003.
 Thanks to the many contributors to www.knoppix.net!

 Cheat Codes Deutsch

Englische Version: CheatCodes


Cheatcodes (oder auch Boot-Parameter) werden verwendet um KNOPPIX mit bestimmten Werten zu starten.(damit man z.B. auch schwierige Hardware zum Laufen bekommt) Sie werden am Boot-Prompt (links-unten) eingegeben und mit ENTER/RETURN bestätigt. Das Format schaut so aus: "kernel opt opt opt ...". Normalerweise ist "knoppix" die richtige Wahl für den "kernel"-Wert. Beispiel: "knoppix xvrefresh=60 noscsi floppyconfig"

Tipp: Benutzt man das DE-Bootimage, dann bootet SYSLINUX mit deutscher Tastaturbelegung. Das '=' liegt auf Shift-0. (aber ich glaube jemand der diese Seite lesen kann wird auch das wissen ;-)

Optionen

lang=bg|ch|cn|cs|da|de|dk|es|fr|it|nl|pl|ru|sk|tr|tw|uk|us
einstellen des Keyboard-Layouts und der Sprache


desktop=fluxbox|gnome|icewm|kde|larswm|twm|wmaker|xfce
Windowmanager auswählen (Default ist KDE)


screen=1280x1024
Benutzerdefinierte Auflösung für X einstellen


xvrefresh=60
60 Hz vertikale Refresh Rate für X einstellen


xserver=XFree86|XF86_SVGA
Benutzerdefinierten X-Server verwenden


xmodule=ati|fbdev|savage|s3
Benutzerdefinierte XFree4-Module verwenden


2
Runlevel 2, im Textmodus starten


floppyconfig
"knoppix.sh" von Diskette starten. Der Parameter "floppyconfig" erlaubt es des System nach der automatischen Konfiguration umzukonfigurieren, oder eigene Konfigurationsdateien zu kopieren indem es die "knoppix.sh" (im root-Verzeichnis) von einer Diskette starten. Es gibt auch ein grafisches Frontend "saveconfig" um diese Disketten zu erzeugen. (Dieses ist auch im KDE/KNOPPIX-Menü vorhanden, aber Experten können ihre eigenen Scripte einbauen. Legt man eine Datei mit dem Namen "knoppix.sh" im Verzeichnis KNOPPIX auf der CD ab, so wird auch diese beim Startvorgang automatisch ausgeführt. Dadurch kann man wesentlich einfacher angepasste Versionen von Knoppix zu machen ohne das komprimierte image KNOPPIX/KNOPPIX ändern zu müssen )


noapic noagp noapm nodma nomce nofirewire nopcmcia noscsi noswap nousb
Ausschalten einiger automatischer Hardware-Suchfunktionen. Tritt bei der automatischen Konfiguration der Hardware ein Fehler auf, sollte man versuchen Knoppix mit einer oder mehrerer dieser Optionen zu starten. (z.B "knoppix noagp noapm noapic nodma nopcmcia noscsi nousb" um einige kirtische Tests zu unterbinden) Die Option "noswap" ist für eine forensische Untersuchung des Systemes sinnvoll, das die existierenden Swap-Partitionen nicht verändert werden.


pci=irqmask=0x0e98
wenn die PS/2 Maus (auf einem Notebook) kann diese Option helfen. (wahrscheinlich ein Fehler/Problem im BIOS)


mem=128M
Übergibt den Arbeitsspeicher in MByte. Einige Mainboards geben die Größe des verfügbaren Speichers anscheinend nicht korrekt an den Linux-Kernel weiter. Abhilfe - Als zusätzliche "knoppix"-Bootoption die Speichergröße in MB (!) angeben. (z.B. 128 Megabyte mit "knoppix mem=128M") ACHTUNG unbedingt großes M hinter der Speichergröße verwenden!


noeject
Nach einem "halt" wird die CD nicht ausgeworfen


nodhcp
DHCP/Network broadcast detection überspringen


gmt|uce
Hardware-Uhr (RTC) auf GMT/UCE stellen


vga=normal
No-framebuffer Modus, aber X verwenden


blind
Startet ein Braille-Terminal (kein X)


brltty=type,port,table
Parameter für Braille Geräte


testcd
Prüft die "Intaktheit" der KNOPPIX CD. Wenn die KNOPPIX CD komische Geräusche beim booten macht, oder wenn du regelmäßig Fehlermeldungen wie "cloop read error" siehst, oder dein KDE-Desktop regelmäßig abstürzt, dann kann die CD fehlerhaft sein (Image unvollständig/fehlerhaft, schlechter Rohling, falsche Schreibgeschwindigkeit beim Brennen, ...). Mit der Eingabe "knoppix testcd" kann überprüft werden, ob die CD in Ordnung ist. Befor man die CD brennt sollte man auch das Image mittels der auf allen Spiegelservern verfügbaren MD5-Checksummen überprüfen. Bitte auch die KNOPPIX-FAQ lesen.

Kernel

knoppix
Standard Kernel


knoppix-txt
kein Frambuffer beim Start verwenden


fb1024x768
Fix definieren Framebuffer verwenden. (1024x768)


fb800x600
Fix definieren Framebuffer verwenden. (800x600)


failsave
Booten mit (fast) keiner automatischen Hardwareerkennung


expert
Interaktives Setup für Experten. Der "expert"-Modus bietet eine noch nicht voll ausgetestete (konsolenbasierdende) Oberfläche um zusätzliche Kernelmodule von Diskette (ext2 oder vfat) zu laden und eine Konfigurationsmöglichkeit für Maus/Tastatur/Soundkarte/XServer. Der "expert" Modus unterstützt die selben Boot-Optionen wie "knoppix".

Tips&Tricks

Updated for 2002-01-05


Last edited on January 5, 2003 6:49 am.