![]() |
![]() |
Permission to use these pages kindly granted by www.knoppix.net. These pages are a static version of those available at www.knoppix.net. Please check there for the latest information. Converted on 9/5/2003. Thanks to the many contributors to www.knoppix.net! |
Englische Version: KnoppixRemasteringHowto
(zu beachten: Jeder Befehl erstreckt sich nur über eine Zeile -> Eventuell das Fenster vergrößern. Wenn du irgendwelche Kommentare oder Vorschläge hast schreib sie am Ende dieser Seite rein)
Natürlich ist es viel weniger Arbeit (kein Entfernen von Programmen) wenn man mit bereits mit einem "customized" Knoppix beginnt. Siehe KnoppixCustomizations oder KnoppixCustomizationsDeutsch.
(außer du benutzt andere Kompressions-Werkzeuge - siehe Ende der Seite)
(z.B. wenn du eine leere 3GByte Partition /mnt/hda4 schreib- und lesbar gemountet hast dann führe den Befehl mkdir /mnt/hda4/knxmaster; mkdir /mnt/hda4/knxsource aus)
Neu - Ich habe eine ganze Ladung an /dev/null permission denied Fehlermeldungen bekommen, Update : Gefixt ! Überprüfe deinen Mountstatus wenn du auf dieses Problem stößt: mount /dev/hdaX on /mnt/hdaX type ext3 (rw,nosuid,nodev) (ersetze das X mit deiner Partitionsnummer ). "nodev" heißt, dass z.B. /dev/null nicht erreichbar ist und manche Scripte leiten aber die Ausgabe nach /dev/null um ... Um dieses Problem zu umgehen sollte man die Partition anders mounten bevor man chroot ausführt:
mount /dev/hda12 /mnt/hda12
Und das hat sich geändert:
mount /dev/hda12 on /mnt/hda12 type ext3 (rw)
danach kann man mit chroot weitermachen.
Interessantes aus der /etc/init.d/knoppix-autoconfig Datei: Das X Hintergrundbild ist /cdrom/KNOPPIX/background.gif Genauso wie floppyconfig gibt es auch ein cdromconfig welches die Datei /cdrom/KNOPPIX/knoppix.sh ausführt (siehe CheatCodesDeutsch) Interessantes aus der /etc/init.d/xsession Datei: Auch hier ist ein Hintergrundbild eingetragen: /usr/local/lib/knoppix.gif
Und jetzt zum erzeugen der ISO-Datei
Das "www.knoppix.net" und "Knoppix.net filesystem" kann man natürlich ändern. Jetzt sollte eine Meldung erscheinen, daß es nicht den ISO-Standards entspricht. Diese Meldung kann man irgnorieren
Wenn man nach großen Programmen sucht dann kann der Befehl
dpkg-awk "Status: .* installed$" -- Package Installed-Size| awk '{print $2}' | egrep -v '^$' | xargs -n2 echo | perl -pe 's/(\S+)\s(\S+)/$2 $1/' | sort -rg
hilfreich sein. Er listet alle Pakete absteigend sortiert nach Größe auf.
Wenn du Probleme mit dem obigen Sortierbefehl hast, dann probier mal KPackage aus, expandiere alle Verzeichnisbaume und sortiere das Ganze nach der Größen-Spalte um große Pakete zu finden.
Man kann auch das Programm "deborphan" ausprobieren. Es sucht nach "verwaisten" Paketen, die nicht mehr gebraucht werden weil z.B. die Programme die sie benötigen schon gelöscht worden sind.
Ich habe sehr gute Remaster-Ergebnisse unter fluxbox erzielt. Beim booten einfach "knoppix 2" eintippen und in der Kommandozeile startx /usr/bin/fluxbox starten. Ich mag besonders die XTerm Unicode Shell.
Während ich in der chroot umgebung arbeite, benutze ich apt-get remove pkg-name um ein Paket zu entfernen, weil es bevor es das Paket entfernt detailiert anzeigt welche Abhänigkeiten bestehen, und dann abfragt, ob das Paket wirklich entfernt werden soll. Später säubere ich meine Paketliste: dpkg -l |grep ^rc und alles was angezeigt wird starte ich mit dpkg -P pkg-name".
Das wars. Dies ist die upgedatete Version meines vorigen Howtos. Es ist nicht für Linuxneulinge geeignet, weil man sich etwas besser mit Linux auskennen muss um hier weiterzukommen. Ich werde dieses Howto regelmäßig erweitern wenn ich Korrekturen/Verbesserungen bekomme (gilt nur für die englische Version)
Ein Danke an aay, charan, Tech2k, und #knoppix für einige Korrekturen, Tipps und Ideen Fühle dich frei Beiträge zu diesem Howto hinzuzufügen oder auszubessern.
Notiz über swap:
Man braucht nicht wirklich 1GByte swap/mem, weil es ein paar neue Programme für komprimierte Dateisysteme gibt:
Wenn mein Howto zu verwirrend ist, oder du eine zweite Meinung hören willst schau dich mal auf charan's Remastering-Howto um: http://gnubox.dyndns.org:8080/~sunil/kno_cd.html . Ein weiteres Howto ist unter
http://www.stirnimann.com/mystuff/doc/knoppix.txt zu finden .