www.knoppix.net
 Permission to use these pages kindly granted by www.knoppix.net.
 These pages are a static version of those available at www.knoppix.net. Please check there for the latest information. Converted on 9/5/2003.
 Thanks to the many contributors to www.knoppix.net!

 Faq Rescue Deutsch

Englische Version: FaqRescue


Knoppix ist hervorragend als Rettungs-CD zu verwenden. Man kann damit Linux oder andere Betriebssysteme reparieren, Daten sichern, Passwörter recovern, usw... Die folgenden Lösungen setzen voraus, daß Knoppix auf dem Computer gestartet ist, der repariert werden soll.

Q: Meine andere Linux-Installation ist kaputt, und ich will LILO neu installieren.

A: Mounte die Partition und starte LILO als root:

  1. z.B. "mount -o dev /mnt/hda1", wenn die Partition schon gemounten ist, muss man den "nodev" Tag löschen: "sudo mount -o remount,dev /mnt/hda1".
  2. wechsle in das Verzeichnis und starte lilo: "chroot /mnt/hda1 lilo".

Q: Ok, ich habe Knoppix gebootet und will jetzt meine Daten sichern

A: Wenn man einen CD-Brenner installiert hat, kann man eines der Brennprogramme von Knoppix verwenden um die Daten auf CD zu brennen. Will man ein Backup über das Netzwerk (FaqNetworkDeutsch) machen, so kann man NFS, Samba (Windows Freigaben), scp (ssh copy), ftp email, usw...verwenden. (z.B. Knoppix auf einem zweiten Computer booten , dort einen ssh Server starten "KDE-Menü->KNOPPIX->Servers->SSH Server", eine Festplatte les- und schreibbar mounten. Dann kann man auf dem zu reparierenden Computer scp starten : "scp -r /mnt/hda1/importantdata/ knoppix@192.168.1.1:/mnt/hda1/backup/" - das sichert rekursiv alles im Verzeichnis importantdata auf den anderen Computer)

Q: Ich möchte den MBR (Masterbootrecord) sichern/wiederherstellen

A: Für die Sicherung verwendet man "sudo dd if=/dev/hda of=mbr.backup size=512 count=1" und "sudo dd of=/dev/hda if=mbr.backup size=512 count=1" für das Wiederherstellen. ACHTUNG der MBR enthält die Partitionstabelle (die ersten vier Einträge). Es können ganze Partitionen zerstört werden wenn sich die Anordnung seit der Sicherung geändert hat.

Q: Ich habe mein Passwort für mein installiertes Windows/Linux vergessen.

A: Jaja, also ob dir das irgendwer glauben würde! Aber in dem Fall, daß du die Wahrheit sagst verwende "john" und hab viel Geduld.

A2: Wenn es um Linuxpasswort geht, kannst du mit der Knoppix-CD starten und z.B. als root dir ein Passwort erzeugen:

Drücke strg-alt-f2
gebe 'passwd' ein und tippe dein neues Passwort zweimal ein
'cat /etc/shadow|grep root' gibt dir die Zeile, wo das root Passwort steht
dann erscheint

root:$1$kVWbKyzz$9tc1U5lUsJkCgywy82bV0.:12054:0:10000::::
hier steht username:passwort:weitere Userdaten

diese Zeile (oder nur des Passwort) kannst du so in die gleiche Datei auf der Festplatte kopieren

Q: Der andere Linux/*nix-Computer funktioniert nicht richtig, aber ich bin sicher das Netzwerk funktioniert.

A: Versuche "ssh" und/oder "telnet" um dich auf dem defekten Computer einzuloggen. Eventuell muss man noch ein Passwort eingeben, aber dann kann man den Computer con der Kommandozeile aus reparieren.

Q:Knoppix mit Knoppix retten :-) "Ich bin ein Neuling bei Linux und habe mir gerade Knoppix auf eine Partition installiert. Aber dann habe ich win98 auf eine andere Partition installiert und jetzt funktioniert der lilo nicht mehr. Wie kann ich ihn wiederherstellen?"

A:

Du kannst von der Diskette booten die bei der Festplatteninstallation erzeugt wurde. Editiere die Datei /etc/lilo.conf und starte "lilo" als root.
Boote von CD und tippe "knoppix 2" (siehe CheatCodesDeutsch) bei "boot" ein. Damit startet Knoppix in der Shell/Kommandozeile. Der Rest sollte wie mit beim Booten von Diskette funktionieren.

Last edited on February 17, 2003 12:15 pm.