[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: dhcpd.conf



Hallo Helmut,

Helmut Hullen schrieb:
> 
> Hallo, Maximilian,
> 
> Du meintest am 11.07.04 zum Thema Re: dhcpd.conf:
> 
> > Mir erschliesst sich immernoch nicht, *wozu* genau, Du hier ein
> > Programm schreiben willst.
> > Wenn ich die anderen Mails richtig verfolgt habe, willst Du einen
> > Automatismus bauen, der automagisch alle MAC-Adressen im Netz
> > erkennt und auf Knopfdruck in einen DHCP-Konfig giesst.
> 
> http://www.linuxfocus.org/Deutsch/May2000/article150.shtml
> http://www.linuxfocus.org/common/src/article150/dhcp-auto_pl.txt

ja, das Script leistet sogar mehr als mein Programm, denn es passt auch 
(optional) die DNS-Einträge an. So wie ich das verstehe geht das Script 
genauso vor wie ich mit meinen Script, indem es die leases-Datei auswertet.

Unterschied der mir aufgefallen ist (mit Fremdsprachen habe ich eh mein
Problem), das die dhcpd.conf komplett neu generiert wird. mein Script
ging davon aus, dass das alle Einträge der dhcpd.conf erhalten bleiben.
Es kommen bei mir also nur die MAC-Adressen dazu. Aber:

- beide Programme sind nicht für die Terminalserver geeignet,
- beide Programme arbeiten auf der Kommandozeile
- beide Programme berücksichtigen nicht event. schon vergebene feste IPs



                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings



Reply to: