[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: 3D Treiber für ATI Radeon X1200



Siegfrid Brandstätter schrieb:
> 
> Leider muß ich nun feststellen das beim beenden der Sitzung der Desktop in 
> einen schwarzen Schirm wechselt. Nichts rührt sich mehr, es läst sich auch 
> nicht in die Konsole wechseln. Das einzige das hilft, Akku raus. Nach 
> mehreren Versuchen habe ich es nun mit Strg+Allt+F1  "reboot" geschafft. 

Das klingt erstmal so als ob in der Konsole der framebuffer geladen
wurde, das will man mit 'ner ati-Grafik ganz bestimmt nicht.
-> lsmod | grep fb
Beheben kann man das eventuell mittels vga=normal als boot-Parameter, 
das kann man entweder beim booten in grub direkt mit uebergeben oder in
die menu.list als weiteren Parameter in der Zeile kopt= mit angeben und 
dann ein update-grub laufen lassen damit es bei den installierten kernen 
eingetragen wird.

> Dabei sah ich  das in der Konsole diese Meldungen abliefen.
> 
> ACPI Error (psargs-8537):(PBST) Namespace
> loop failure, AF_NOT_FOUND
> ACPI Error (psparse-8537): Method parse Executation failed 
> [\_SB_.PCIO.LPCO.Bat1._B57] Node c17dc66v)
> AF_NOT_FOUND  ACPI Exeption (acpi_batterie-o2o6):
> AF_NOT_FOUND Evaluating _BST [20060707]
> 
> Wie kann ich das wieder richten?
> 
Das scheint mir erstmal eine andere Baustelle zu sein, bei dem notebook
ist wohl, so wie es eben sehr oft ist, acpi kaputt.

Dein Freund hat aber auch echt Mut zur Luecke sich ein notebook mit 
radeon-chip und dann auch noch eine ziemlich neue Version die, soweit 
ich es nach kurzer Recherche gelesen hab nicht bzw. nicht vernueftig 
mit dem bei xorg mitgelieferten radeon-Modul laeuft, zu kaufen ;-)

Nebenbei bemerkt hatte ich letztens einen Rechner in der Mangel bei dem 
es auch mit radeon (RV280 wenn ich mich recht erinnere) zu staendigen 
Totalabstuerzen kam. Erst hatte ich dann die Beschleunigung komplett 
deaktiviert (“BusType” “PCI”, dann kann man aber auch gleich vesa nehmen).
Zudem brachte das auch nicht wirklich was, am Ende haben wir dann einfach 
eine nvidia-Karte eingebaut, der Treiber laeuft wenigstens weitgehend 
problemlos.
Bei einem notebook wird das aber natuerlich schwierig ;-)

Deine anderen Probleme klingen fuer mich erstmal so als ob Du aktuell 
einen ziemlichen Mischmasch installiert hast und/oder Du doch immer 
wieder "falsch gepastete" Befehle eingibst.
Z.B. wurde in den Fehlermeldungen ja ein 486er-flgrx-driver erwaehnt
es waere aber ja eher suboptimal wenn ein 486er-kernel genutzt wird.
Hm, wenn man nvidia aus non-free installiert landet ja auch immer ein
486er-kernel auf dem Rechner den man danach wieder deinstallieren kann.
Warum ist das eigentlich so und wie kann man das verhindern?

Und wech,
Manne

... der hier immer noch 'ne Matrox G400 nutzt und sich somit keinerlei
Gedanken bezgl. 3D machen braucht ;-)
Und da ich mich eben immer nur bei anderen Rechnern mit 3D-Karten beschaeftige
stimmen meine obigen Aussagen vielleicht auch doch alle nicht...



Reply to: