[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: APT-Pinning



On 31.Jul 2003 - 23:52:37, Michael Hierweck wrote:
> On Don, 2003-07-31 at 19:06, Ruediger Noack wrote:
> > Michael Hierweck wrote:
> > > Einverstanden, aber warum will der dann unbedingt updaten?
> > 
> > apt-cache policy
> > apt-cache policy coreutils
> > 
> > coreutils gibt es nicht in woody, du hast es aber anscheinend bereits 
> > (woher auch immer) installiert. Nun wird es bei einem Pin von 300 oder 
> > 400 natürlich auch aktualisiert.
> > 
> > Default-Release, Pinning, ... Nein, ich werde jetzt keinen flame 'lostreten.
> 
> Aber warum will dselect coreutils nun unbedingt installieren? Es war
> zuvor nicht (und noch nie) installiert?

weil dselect doof ist ;)

Nein im Ernst, ich bin mir nicht so ganz sicher, das dselect das
APT::Default-Release interessiert, denn AFAIK ist dselect entwickelt
worden bevor es APT gab. Somit kennt dselect APT nicht und das erklärt
auch, warum man zwar bei apt-get ein dselect-upgrade hat, aber nichts
vergleichbares in dselect. Installier dir mal aptitude, das ist recht
ähnlich dselect, läuft aber mit apt. 

Wenn das mit dselect so ist wie ich das denke, dann ist ja ganz klar
warum der dein System upgraden will, er sieht nur das die Pakete aus
testing neuer sind als die in stable, also werden die installiert.

BTW: IMHO ist es besser unstable Pakete zu nehmen als testing, Gründe
dafür kannst du im ML-Archiv recherchieren. Kurz: Aktualität, Security,
Abhängigkeitsprobleme

Andreas

-- 
Das ist keine Lüge sondern eine sachzwangreduzierte Ehrlichkeit.
		-- Dieter Hildebrandt



Reply to: