[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Beispielkonfig für apt-ftparchive



On 17.Jul 2003 - 19:34:03, Andreas Metzler wrote:
> Andreas Pakulat <ap125@informatik.uni-rostock.de> wrote:
> > ich wollte mir ein privates Repository aufsetzen und auch gleich mit
> > original Debian-Struktur. Da mini-dinstall mir nicht so richtig zusagt,
> > wollte ich nun apt-ftparchive mittels Configfile die Erzeugung der
> > Pacakges-Dateien anvertrauen, nur leider ist die manpage nicht
> > ausführlich genug, was ich brauche. Es fehlt irgendwie an Beispielen.
> 
> > Hat schon jemand so ein Ding geschrieben?
> 
> Hast du schon in groups.google.com gesucht? Irgendwann habe ich

Also in den groups hab ich in den ersten 6 Seiten nix gefunden. Das
heisst ein Eintrag mit Konfig habe ich gelesen, aber der half mir
mittlerweile auch nicht mehr weiter. Denn es liest jetzt zwar die Pakete
ein, erzeugt aber leere Packagesdateien. Hier meine Config:


Dir {
	ArchiveDir "/home/andreas/public_html/debian";
	CacheDir "/home/andreas/temp/apt-ftparchive-db";
	OverrideDir "/home/andreas/temp/apt-ftparchive-db";
};

Tree "dists/unstable" {
	Sections "main non-free";
	Architectures "i386 source";
};

BinDirectory "pool/main" {
	Packages "dists/unstable/main/binary-i386/Packages";
	SrcPackages "dists/unstable/main/source/Sources";
	Contents "dists/unstable/Contents-i386";
}

BinDirectory "pool/non-free" {
	Packages "dists/unstable/non-free/binary-i386/Packages";
	Contents "dists/unstable/Contents-i386";
};

> entweder hier oder in de.comp,os.unix.linux.* ein Beispiel gepostet
> gesehen.

Kann man da drin suchen lassen?

Andreas

-- 
Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär.
		-- Hans Krankl



Reply to: