[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Alsa Modul kompiliert nicht



On 17.Jul 2003 - 16:59:16, Malte Thoma wrote:
> 
> 
> Andreas Pakulat wrote:
> 
> >
> >Naja weil er offensichtlich irgendwelche Dateien nicht findet, hast du
> >schonmal überprüft ob die angegebenen Dateien im Kernel-Tree oder bei
> >den alsa-modules existieren?
> 
> wenn ich im alsa Baum ein
>  ./configure --with-kernel=/usr/src/linux-2.4.21
> mache sieht alles gut aus ( ich packe den output unten mal dazu)

Da sehe ich nix problematisches.

> wenn ich dann ein
> make all mache erhalte ich:
> 
> --------------------------------------------------------------------
> [...]
> make[1]: Entering directory `/usr/src/modules/alsa-driver/acore'
> gcc -D__KERNEL__ -DMODULE=1 -I/usr/src/modules/alsa-driver/include 
> -I/usr/src/
> make[1]: Leaving directory `/usr/src/modules/alsa-driver/acore'
> :27:24: sound/core.h: No such file or directory
> hwdep.c:28:27: sound/control.h: No such file or directory
> hwdep.c:29:26: sound/minors.h: No such file or directory
> hwdep.c:30:25: sound/hwdep.h: No such file or directory
> hwdep.c:31:24: sound/info.h: No such file or directory
> [...]
> ---------------------------------------------------------------------
> 
> Die meisten sound/*.h dateien sind in 
> /usr/src/modules/alsa-driver/include zu finden, aber warum entzieht sich 
> meienr Kenntnis aber ein sound/core.h kann ich nicht finden

Also control, minors hwdep und info hast du in den alsa-driver/include ?
Warum?: Weil das Zeug zum Alsapaket gehört und ein "externes"
Kenrelmodul ist liegt es unter /usr/src/modules. Aber nur bis 2.6, dann
wird Alsa wohl in den Kernel integriert sein.

Die core.h sollte unter /usr/src/linux-2.4.21 stehen, was mir ein wenig
Sorgen macht ist das in der Ausgabe:
a) ein -I/usr/src und kein -I/usr/src/linux-2.4.21 steht und 
b) das Ding mit acore fertig ist und danach den Fehler ausspuckt
(Leaving Directory)

> irgendetwas scheint da übarhaupt nicht zusammenzupassen :-(
>
> ach ja gcc ist übrigens gcc (GCC) 3.3.1 20030626 (Debian prerelease)

Hmm, mal mit gcc-3.2 probiert? Auch den Kernel meine ich, denn das
letzte mal als ich davon gelesen hatte ging Kernel-Compilieren mit
gcc-3.3 nicht. Mag sich natürlich mittlerweile geändert haben. Und damit
du nicht den SymLink unter /usr/bin verbiegst: setze HOSTCC=gcc-3.2 und
CC=gcc-3.2, dann kompiliert der Kernel mit gcc-3.2.

BTW: Wieso machst du eigentlich ein configure und make all, ich dachte
du baust mit make-kpkg?

Andreas

-- 
Die Zeit, die zwischen dem Ausrutschen auf der Schale und dem
Aufschlagen auf die Erde vergeht, beträgt exakt eine Bananosekunde.



Reply to: