[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: upgrade in unstable



Marc Haber - 13.03.24, 11:00:58 CET:
> On Mon, 11 Mar 2024 09:28:56 +0100, Martin Steigerwald
> 
> <martin@lichtvoll.de> wrote:
> >Und das hatte ich in der Tat, soweit ich mich gerade erinnern kann, so
> >noch nicht. Dass ich länger als eine Woche nicht wirklich sinnvoll
> >aktualisieren konnte. Selbst eine Teil-Aktualisierung gelang bislang
> >nur mit OpenSSH. Ich habe allerdings nicht alle Möglichkeiten geprüft.
[…]
> Meine Hand Voll Unstable-Server mit amd64 konnte ich gestern mit
> full-upgrade auf aktuelles sid heben und es wurden nur Libraries dabei
> deinstalliert (das war ja gewollt). In armhf scheint das noch nicht zu
> gehen, der Unstable Banana Pi (ein Test- und Dev-System) wollte noch
> das System kaputt-deinstallieren. Und die Arbeitsplatzrechner (alle
> KDE) gehen auch noch nicht.

Jaja, Server.

Mein Laptop lässt sich immer noch nicht aktualisieren. Gestern wären nur 
Pakete weg gefallen, die ich nicht unbedingt brauche, aber heute ist gpg 
dabei. Dafür klappen die Calligra-Pakete (KDE Office Suite) jetzt, die 
gestern noch nicht gingen. Außer gpg und qpdfview scheinen es wirklich nur 
noch Bibliotheken zu sein. Naja, vielleicht sobald gpg wieder geht. 
qpdfview habe ich nur als Alternative drin, falls was mit Okular ist, und 
ich glaube für einige Befehlszeilen-Werkzeuge. Das kann auch mal temporär 
weg sein.

Mal sehen wie lange es dauert. Ich las von einer Einschätzung, dass es
mindestens noch einen Monat dauere, bis time_t 64 in Testing ist:

Von: Hefee
Datum: Mon, 11 Mar 2024 15:31:55 +0100

Re: time_t 64 and KDE

[…] A very rough estimate I heard is that it will take at least one 
month till time_t 64 enters testing.

https://lists.debian.org/debian-kde/2024/03/msg00009.html

In Unstable könnte es natürlich schneller wieder gehen. Testing scheint 
derzeit ganz gut abgeschirmt zu sein. Da dürfte es sinnvoll sein, die
Sicherheitsaktualisierungen für Testing aktiv zu haben. Ich verwende
Testing jedoch nicht, bis auf seit ein paar Tagen einen Server für den 
LXD-Fork Incus. Und der ist bislang friedlich.

Wenn ich mir den Transition Tracker anschaue, ist das bei weitem noch
nicht komplett durch, aber da mögen jetzt auch noch so einige Transitionen 
anstehen, die sich auf andere Dinge beziehen. Da könnte es ja mittlerweile 
einen Stau geben.

https://release.debian.org/transitions/

Ciao,
-- 
Martin



Reply to: