[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Lappi UEFI Startproblem



On Wed, 22 Nov 2023 07:06:23 +0100
 Michael Höhne <mailinglist@scitec4.org> wrote:
Am Dienstag, dem 21.11.2023 um 21:52 +0000 schrieb Frank Miller:
Ulf Volmer wrote:
> Am 21.11.23 um 20:08 schrieb Klaus Becker:
> > Zwar wird mir der Zugang zum Bios und zum Bootmenü angeboten,
> > beide sind aber durch Passwort geschützt.

> Na, laß Dir von der Schule halt das Passwort geben. Wenn das Dein
> Gerät ist, wird das ja kein Problem sein.
> Sonst mußt Du halt erklären, warum Du an fremden Sachen rumfummelst.

ACK. Die Schule wird wohl Gründe gehabt haben (welche auch immer), die Laptops mit vorinstalliertem 'Windows Education' herauszugeben.

Die Windoofs Vorinstallationen sind durch vielerlei geheimgehaltenen  
Fußangeln geschützt wodurch die paktisch unbrauchbar sind für jeden
anderen Gebrauch mit dem  Segen aller korrupten  Politikergenerationen.
Da soll man  höchstens auf eine dicken Schleimspur submissest zu
den  Göttern hinkriechen und mit dicker Brieftasche winken und die 
gnädig stimmen und sich die Bußpredigt anhören. Dann scheißen die
das Gerät wieder zu.
Literaturhinweis: LinuxBOOT.
Und dazu einen Korn, oder nochn Korn .....
Bevor man das Lern-Gerät seiner Tochter eigenmächtig vom "beschissenen Windoof" befreit, indem man einfach mal Debian  'drüberbügelt, sollte man wenigstens vorher einigermaßen sicherstellen, daß man das auch wieder rückgängig machen
kann.

Das wird und wurde längst verhindert, Truppen von willfährigen  Gläubigen
haben lernen  müssen, weit über jedem  erdachten höchsten Wesen ist
für die Gläubigen Bill Gates

Ich frage mich auch, was denn die Tochter dazu sagt, daß die im
Schulunterricht genutzten Windows-Programme alle nicht mehr vorhanden sind.

Die stellt sich vor die Lehrerin, Lehrer sind alle entmannt, und spielt die
Schuldbewußte und schützt den  tolpatschigen Vater und erreicht durch
Ann erkennen der höchsten Instanz viel mehr.

Klaus wird doch sicher ein Image-Backup der HD/SSD gemacht haben. Dann kann er das Gerät ja wieder herstellen... Nicht wahr?

Schau einmal bei LinuxBOOT nach. Klaus denkt wahrscheinlich korrekt logisch,
ihm fehlt die unendliche Verschlagenheit und Hinterlist und die unendliche Menge an Kriechern bei Windows. die verzweifelt gegen open  source ankämpfen. Es geht um deren Ansehen und Anstellung und Wissen von ,,jeder gegen jeden" und alle 
gegen Abtrünnige.

Nein,  nein, Tochter vorschicken und die gegen  Scheinwissen und ein  
wenig Schummeln beibringen. Ein wenig vorzeigen. was mit Rechnern geht,. was 
kein Windowsrechnern je schaffen darf und das ist ein weites Feld




Reply to: