[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: RAM-Angaben



Juergen Dollinger - 13.08.23, 14:10:24 CEST:
> Martin Steigerwald wrote:
> > Horst Felder - 11.08.23, 16:43:50 CEST:
> > > Ich bin etwas verwirrt bezüglich der RAM-Angaben meines Systems. Vor
> > > Bullseye waren die Ausgaben (jeweils direkt nach dem Start) von conky,
> > > free (used) und htop in etwa gleich. Bei Bullseye ist mir aufgefallen
> > > das conky gut 400MB mehr anzeigte (nämlich so um die 1300MB) als free
> > > (used) und htop (jeweils um die 900MB). Ich dachte, das wäre ein Bug
> > > in conky. Jetzt unter Bookworm zeigen conky und free wieder in etwa
> > > gleiche Angaben (1400MB), aber htop zeigt knapp 1000MB an.
> > 
> > Mir ist bereits nicht klar, welche Werte Du miteinander vergleichst. 
> > "free (used)" ist für mich widersprüchlich. Schaust Du jetzt auf "used" 
> > oder "free"? Wobei htop ja "free" so gar nicht angezeigt, zumindest 
> 
> free ist das Programm, used das auf was er schaut.

Ahja, so wird das klar.

> Hier (mein Laptop mit nem uralten devuan) zeigt 

So ganz uralt ist das auch nicht. Das "free" auf Deinem Devuan zeigt
bereits "buffers" und "cache" zusammen an. Außerdem zeigt es "available"
an. Ich weiß gerade nicht mehr wann der Wechsel war, aber vor Debian 10
war der nicht. (PS: Ich verwende auch Devuan.)

> htop 3.07 G /3.67G
> 
> und free -h
>               total        used        free      shared  buff/cache available
> Mem:           3,7G        2,8G      375M        241M        470M    390M
> 
> 
> Beide zeigen nach manpage vielfache von 1024 an, also Gibibyte.

Ja, aber wenn htop wie free früher eben einfach nur "buffers" und
"cache" als frei betrachtet, dann kann das schon die unterschiedlichen
Werte erklären.

Ein neueres "free" macht die Einheit in der Ausgabe deutlicher:

% free -h
              gesamt       benutzt     frei      gemns.  Puffer/Cache verfügbar
Speicher:       29Gi       9,9Gi       7,1Gi       2,2Gi        14Gi        19Gi
Swap:           39Gi          0B        39Gi

(ja, das ist komfortabel :) )

> htop benutze ich normalerweise nicht, finde top uebersichtlicher und
> spart nen Buchstaben :)

top haben die Entwickler ja auch vor einer ganzen Weile tiefer gelegt.
Das kann deutlich mehr als vor einer etwas längeren Zeit schon.

Ich empfehle weiterhin Atop¹, das ein Mitglied dieser Liste
dankenswerterweise für Debian paketiert :)

Warum? Eine Idee davon gibt ein etwas älterer Artikel von mir². Neuere
htop-Versionen haben jedoch was Funktionalität angeht auch nochmal
deutlich nachgelegt. So oder so ist mein Eindruck, dass der Autor von
Atop, der ebenso wie ich Performance-Kurse gibt, genau auf das geachtet
hat, was wichtig ist.

Der Autor von atop macht es sich in Bezug auf "used" jedoch einfach.
atop zeigt "used" gar nicht an :). Für das Beurteilen wie gut es einem
System geht, ist der Wert auch nicht unbedingt erforderlich. Allerdings
fehlt der Schätzwert "available" auch. Das wäre vielleicht nicht schlecht,
den zusätzlich noch zu haben.

[1] https://atoptool.nl/

[2] https://www.linux-community.de/ausgaben/linuxuser/2014/08/top-htop-atop-und-glances-im-vergleich/

Ciao,
-- 
Martin



Reply to: