[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT: Signaturtrenner (was: Re: Text von ChatGPT?)



Mike - 02.06.23, 11:12:11 CEST:
> Am 02.06.2023 um 11:07 schrieb Martin Steigerwald:
> > Martin Steigerwald - 02.06.23, 11:02:40 CEST:
> >> Stefan Baur - 02.06.23, 09:47:30 CEST:
> >>> Des Rätsels Lösung sieht man in der Quellcode-Ansicht (Strg+U in
> >>> Thunderbird):
> >>> 
> >>> Christophs erster Bindestrich wird per Encoding als "=2D"
> >>> dargestellt, der zweite regulär.
> >> 
> >> Bingo.
> >> 
> >> Da hätte ich mir und euch meinen vorherigen Kommentar ersparen
> >> können. Merksatz für mich selbst: Immer erst alle neuen Mails in
> >> einem Thread lesen, bevor ich antworte.
> > 
> > Interessanterweise ist mein Signaturtrenner genau andersherum und
> > das
> > Leerzeichen ist auch kodiert:
> > 
> > =2D-=20
> > Martin
> > 
> > Nun für den Signaturtrenner ist hier KMail 5.22.3 (22.12.3)
> > verantwortlich. Ich habe KMail als eigentliche Signatur nur meinen
> > Vornamen mitgeteilt.
> > 
> > Ich vermute, irgendwo ist das standardisiert, welche Möglichkeiten
> > es da gibt und wie das zu sein hat.
> 
> https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc3676#section-4.3

Danke Dir!

Von dort:

   There is a long-standing convention in Usenet news which also
   commonly appears in Internet mail of using "-- " as the separator
   line between the body and the signature of a message.  When
   generating a Format=Flowed message containing a Usenet-style
   separator before the signature, the separator line is sent as-is.

Das verstehe ich als "-- " so wie es ist zu senden. Also eben *nicht* 
kodiert. Demnach würde KMail es nicht richtig machen.

   This is a special case; an (optionally quoted or quoted and stuffed)
   line consisting of DASH DASH SP is neither fixed nor flowed.

Den Teil verstehe ich nicht wirklich. Ich vermute, da fehlt mir ohne das 
Lesen des Restes der Spezifikation der Kontext.

Ciao,
-- 
Martin



Reply to: