[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian auf Lenovo.Laptop mit gravierenden Sicherheitslücken



Hallo Ulf,
On 21.04.22 18:02 Ulf Volmer wrote:
On 21.04.22 17:15, Hugo Wau wrote:

auch ich wurde informiert, dass fast alle Lenovo Computer schwere
Sicherheitslücken haben und dass die UEFI-Firmware dringend upgedatet
werden soll.

Falls Lenovo hier Thinkpad bedeutet sollte und das Modell hinreichend neu ist (mein X1 von 2017 ist es), kann man das via fwupd vom laufenden System aus anstoßen.

Falls nein: Der Weg über die ISO sollte fumktionieren.

zunächst geht es um einen Thinkpad T540p. Auf dem war fwupd bereits installiert. Ich habe das noch nicht gekannt.

Danke für den Tipp.

"man fwupd" hat mir nichts ausgegeben. Aber "fwupd --help" führte weiter. Das Benutzen der Suchmaschine meines Vertrauens führte mich dazu diesen Befehl auszuführen: "fwupdmgr get-devices" und das hat ausgegeben: "WARNUNG: UEFI-Firmware kann im veralteten BIOS-Modus nicht aktualisiert werden
Siehe https://github.com/fwupd/fwupd/wiki/PluginFlag:legacy-bios für weitere Informationen.
20BFS1YH00"

Also muss ich wohl diesen Thinkpad und auch die (mehreren) Thinkpads T420 und den T100 nach der von Nikolas Schmied geschriebenen Methode updaten wenn es die Firmware dafür noch online gibt.

Mehrere der Thinkpads würde ich gerne ersetzen durch Geräte mit der neuen AMD Prozessorgeneration und mit mehr RAM aber leider habe ich keine Ahnung welcher Hersteller außer Lenovo und evtl. DELL noch empfehlenswert wäre.

MfG

Hugo



Reply to: