[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Regelmaessige Backups eines Laptops



Am Sonntag, 10. April 2022, 11:00:12 CEST schrieb Christian Schoepplein:

> Wie sichert ihr eure Workstations, sichert ihr sie �upt und wenn ja, wie sieht euer Sicherungskonzept aus und mit welcher Software setzt ihr das um?


Hallo,


�lich wie Marco habe auch ich mir eine Systemd-Unit eingerichtet, die beim Herunterfahren ein quasi vollst�iges Backup auf einer angeschlossenen SSD erzeugt. Das in der Unit gestartete Bash-Skript habe ich selbst geschrieben. Darin verwende ich rsync zum Erzeugen der Backups. Ich kann in dem Skript einstellen, wie viele Backups (also �ere Versionen) vorgehalten werden sollen. rsync legt dabei zum vorangegangenen Backup (falls vorhanden) f�e unver�erten Dateien Hardlinks an. Auf diese Weise ist jedes Backup ein quasi vollst�iges Backup und unabh�ig von den vorangegangenen, verbraucht aber immer nur zus�lichen Speicherplatz f�e neuen oder ge�erten Dateien.


Das Prinzip habe ich von dem grafischen Frontend Backintime abgekuckt, das rsync auf eine ganz �liche Weise einsetzt. Backintime verwende ich f�kups auf USB-Sticks, die ich bequem �l mit hinnehmen kann.

Mit Backintime kann auch leicht das ganze System oder beliebige Teile davon zur�pielt werden.


Viele Gr�>

Rolf


Reply to: