[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Emails in kmail unlesbar



Hallo Klaus.

Klaus Becker - 11.05.18, 12:08:
> Seit heute morgen sind fast alle meine Emails in kmail leer. Objet,
> Datum und Adressaten werden angezeigt, sonst ist alles leer. Nur die
> allerletzten Mails von heute morgen sind lesbar. Soweit unter
> unstable.
> 
> Ich habe es auch mit stable versucht, das sich /home mit unstable
> teilt. Dort wird nur angezeigt "Datum unbekannt", sonst nichts.
> 
> Die Emails sind also da, aber unlesbar. Ich habe ein backup der
> kompletten /home-Partition inklusive versteckter Dateien, aber damit
> ist das Problem wohl nicht zu lösen, da die Emails ja nicht
> verschwunden sind.
> 
> Was kann ich da machen?

Da fehlen zu viele Informationen, um wirksam Tipps zu geben.

POP3/IMAP? Es gibt eine Reihe Protokolle wo was drin stehen könnte. Aber 
ich habe gerade nicht so den Impuls, die Zeit zu investieren das hier 
nochmal aufzuschreiben, da mich das gut und gerne 1 Stunde kostet und 
noch länger, das alles zu erklären und Rückfragen zu beantworten.

So oder so empfehle ich die englischsprachige kdepim-users-Mailingliste 
für Support-Anfragen bezüglich KDEPIM/Akonadi. Da haben ich und andere 
immer wieder geschrieben, wo was ist, und was für Protokolle und Debug-
Möglichkeiten es gibt. Ich bin da derzeit nicht eingetragen auf der 
Liste, aber es gibt andere Listen-Mitglieder, die sich gut auskennen. 
Ich weiß nicht, wer sich außer mir auf dieser Liste gut mit Akonadi 
auskennt.

Und ja, ich weiß, dass ist alles nicht dokumentiert. Daher hier 
zumindest ein paar Links:

Akonadi misconception #1: where is my data? 
https://blogs.kde.org/2011/11/13/akonadi-misconception-1-where-my-data

(Ja, ich sehe, dass Du schon ahnst, dass die Mails noch da sind, aber 
der Blog zeigt halt auch wo.)

Noch detaillierter wo alles ist:

akonadi/KDE PIM backup/restore
https://mail.kde.org/pipermail/kdepim-users/2016-October/000351.html

Und ja, ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, vom Anwender zu 
verlangen, sich damit zu beschäftigen. Das sollte einfach funktionieren. 
Zum Glück war in meinem KDEPIM-Setups seit Jahren nicht mehr 
erforderlich das zu tun. Daniel Vrátil und andere KDEPIM-Entwickler 
arbeiten daran, das robuster und performanter zu machen. Da gibt es im 
aktuellen Akonadi/KDEPIM so einige Herausforderungen¹. Diese sind 
prinzipiell lösbar, aber das ist Einiges an Arbeit.

Ich halte es aufgrund der verwendeten Datenbank, standardmäßig MySQL/
MariaDB, für keine gute Idee, auf dasselbe Homeverzeichnis mit KDEPIM/
Akonadi auf testing/unstable (welches?) und stable zuzugreifen. Bei 
einer Aktualisierung von Akonadi findet da durchaus auch mal eine 
Datenbank-Migration statt. Wenn dann ein älteres Akonadi mit einer 
bereits migrierten Datenbank arbeitet… Möglicherweise kommt Dein Problem 
daher.

Eine Möglichkeit könnte sein, die Datenbank komplett neu erstellen zu 
lassen. Dabei gehen jedoch Ordner-Zuordnungen verloren. Das bedeutet 
etwas Konfigurationsarbeit. Außerdem gibt es ein gewisses Risiko, 
bislang noch nicht im Ziel-Storage gespeicherte Mails zu verlieren. 
Gerade bei IMAP, wenn der Server bereits die Mails in Ordner sortiert, 
ist das vergleichsweise einfach.

So jetzt hab ich hiermit auch schon fast eine Stunde zugebracht. Bitte 
recherchiere erst mal für Dich selbst weiter. Vielleicht ist auch jemand 
anderes hier, der sich auskennt, bereit Dir zu helfen.


[1] https://marc.info/?l=kde-pim&m=151778552908400&w=2

https://marc.info/?l=kde-pim&m=152137731726228&w=2

https://www.dvratil.cz/2018/04/my-kde-pim-update/

Ciao,
-- 
Martin



Reply to: