[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Frage zu ext4 Verhalten



On Tue, 27 Mar 2018 12:38:02 +0200
Sven Hartge <sven@svenhartge.de> wrote:

> Du sagtest ja, dass du weitere
> Unterverzeichnisse hast. Finde das, was groß
> geworden ist und bewege dessen Inhalt umher.

Also: Die Arbeit von rsync ist normalerweise
auf einem Verzeichnis mit vielen
Unterverzeichnissen, die alle zusammen etwa
170G bei etwa 500k Dateien haben. Da die
Änderungen immer wenig waren hat rsync das in
2-3 Sekunden geschafft. Die eine Seite ist
immer ein Desktop (zwei verschiedene), die
andere immer dieses netbook. Und diese Zeit war
über die Monate sehr konstant.

Dann habe ich ein einziges Verzeichnis
eingefügt, welches weitere Unterverzeichnisse
hatte und so etwa 260G dazu gebracht haben.
Das Dazubringen hat natürlich ziemlich lange
gedauert. Die beiden Desktops hat das nicht
weiter gejuckt, aber das netbook ist da auf
über 80% gegangen (hat nur 500G). Das ging dann
einige Mal hin und her, bis ich dieses
zusätzliche Verzeichnis wieder löschte. Damit
war das rsync Verzeichnis wieder zurück auf den
170G. Aber seit dem ist die Zeit von über 30s
nicht mehr runter gegangen.

Also zuerst etwas wie:

r/a
r/b
r/c

Dann

r/a
r/z
r/b
r/c

und schließlich wieder

r/a
r/b
r/c

Der große Haufen ist dann jeweils unter a, b, c
und z.

Das eine Verzeichnis (hier z) kann ja r/ nicht
so stark vergrößert haben, und der Rest von r/z/
ist wurde ja vollständig gelöscht (rm -r). Wo
könnte ich dann danach suchen?


Reply to: