[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Extensions für aktuellen Firefox (adblocker, noscript)



Jens Schüßler - 27.03.18, 01:40:
> * Andreas Tille <andreas@an3as.eu> wrote:
> > On Sun, Mar 25, 2018 at 07:01:02PM +0200, Christoph Schmees wrote:
> > > findest du das  nicht etwas viel verlangt? FF ist ein eigenständiges
> > > Produkt. Ich finde es prima, dass es über die Paketverwaltung
> > > installiert
> > > und automatisch aktuell gehalten werden kann. Wenn die Maintainer dann
> > > noch
> > > sämtliche Addons integrieren sollten, dürfte es ein Fass ohne Boden
> > > werden
> > 
> > Die Pakete existieren, funktionieren aber nicht.
> 
> Natürlich existieren die noch. Aber die sind nicht für deinen Quantum,
> sondern für die derzeitige esr-Version.
> Und diese Pakete werden auch nie mehr mit deinem Quantum funktionieren,
> wie deren Name xul-extensions-* schon sagt. Genau diese xul-Schnittstelle

Nur xul-ext-*

> wird vom neuen FF nicht mehr unterstützt.

In Sid gibt es bereits die ersten Webext-Pakete:

% apt-cache search webext
webext-browserpass - web extension for the password manager pass
webext-bulk-media-downloader - Cross-browser extension to detect […]
webext-https-everywhere - Extension to force the use of HTTPS on many sites
webext-privacy-badger - Privacy Badger blocks spying ads […]
webext-proxy-switcher - Modify Proxy Settings for your Browser

Die von mir genutzten Erweiterungen, vor allem uBlock Origin fehlen noch. Bei 
uBlock Origin ist der Anspruch einen Migrationspfad für Nutzer der XUL-
basierten Version bereit zu stellen, soweit ich gelesen habe, Auslöser für die 
Verzögerung, die Webextension-Variante bereit zu stellen.

Privacy Badger verwende ich nicht mehr, da Werbe-Netzwerk-Betreiber anhand der 
Lernfähigkeit dieser Erweiterung den Nutzer eindeutig erkennen können.

Aber zumindest HTTPS Everywhere könnte ich wieder durch ein Debian-Paket 
ersetzen.

Ciao,
-- 
Martin


Reply to: