[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: htaccess Probleme



On Wed, 21 Feb 2018 17:06:28 +0100
Harald Weidner <hweidner-lists@gmx.net> wrote:

> Das wird so nicht funktionieren. Die Regel in
> <Directory /> zu packen, ist zu allgemein
> und wird wahrscheinlich von den spezifischeren
> Regeln in der /etc/apache2/apache2.conf
> überschrieben.

Aha. apache2.conf. Wonach könnte ich da
Ausschau halten? Hab ein paar greps versucht,
bin aber nicht fündig geworden.

> Ich würde das nur für die Verzeichnisse
> setzen, in denen es relevant ist,
> z.B.:
> 
> <Directory /var/www/html/my/subdir>
>   Options None
>   AllowOverride Indexes
> </Directory>

Eigentlich wollte ich genau das verhindern,
denn ich will das nur ausnahmsweise erlauben,
wenn ich gerade einen Ordner mit Dateien
zum download einstelle, bei dem ich kein
index.html schreiben möchte. Und der Order
verschwindet dann am nächsten Tag wieder.

Verstehe ich das richtig, daß der obige
Directory-Absatz dann nur für das genannte
Verzeichnis, nicht aber für dessen
Unterverzeichnisse gilt?

> Ein Apache Reload/Restart ist nur nötig, wenn
> du etwas an der Konfiguration
> unter /etc/apache2 änderst. Bei Änderungen an
> der .htaccess ist das nicht nötig.

Das hätte ich so auch erwartet, denn in der
Apache docu steht, daß .htaccess immer wieder
neu geladen werden muß und deswegen aufwendiger
ist, als es direkt unter /etc/apache2 zu machen.

> Der Mechanismus ist ja dazu da, dass auch
> User ihn benutzen können, die keine
> Administratorrechte haben.

Und die könnten dann auch keinen
Directory-Absatz für ein neu erstelltes
Unterverzeichnis eintragen. Gibt es für diese
Situation auf Apache keine Lösung?

> Aus der Ferne schwer zu sagen. Generell
> spuckt einem aber bei sowas gerne der
> Browsercache in die Suppe. Ich teste solche
> Sachen deshalb grundsätzlich mit GET:
> 
> $ GET http://localhost/my/subdir
> 
> Das Kommando kommt aus dem Paket libwww-perl,
> dass du ggf. vorher installieren musst.

Das hat mich in der Vergangenheit schon einmal
gebissen. Meine Alternative war wget, was schon
installiert war.

Danke,

-- 
Cris


Reply to: