[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Snapper funktioniert nicht mehr auf externen Laufwerken



Snapper ist ein Werkzeug, mit dem man auf Btrfs-Dateisystemen (und anderen) 
Snapshots anlegen kann. Ich verwende das u.a., um auf externen Backup-Platten 
Snapshots der Daten zu verschiedenen Zeiten zu halten.

Bisher hat das problemlos funktioniert, nun geht es plötzlich nicht mehr. 
Besonders merkwürdig ist das, weil Snapper auf meinen internen Laufwerken nach 
wie vor problemlos arbeitet. Auf externen Platten findet Snapper die 
vorhandenen Snapshots nicht mehr und legt keine neuen mehr an.

Ich habe heute auf einer frischen, externen Platte ein Btrfs-Dateisystem 
angelegt und dort versucht mit Snapper eine Konfiguration zu erstellen. Die 
externe Platte ist auf /media/snapshot gemountet

/dev/sdd on /media/snapshot type btrfs 
(rw,noatime,space_cache,subvolid=5,subvol=/)

$ snapper -c snapshot_test create-config -f btrfs /media/snapshot

Wenn alles richtig läuft, sollte es anschließend das Subvolume /media/
snapshots/.snapshots geben. Leider läuft es nicht richtig.

"IO Error (subvolume is not a btrfs subvolume)."

Den Code-Pfad kann man hier verfolgen

https://github.com/openSUSE/snapper/blob/v0.5.0/snapper/Btrfs.cc#L242
https://github.com/openSUSE/snapper/blob/v0.5.0/snapper/BtrfsUtils.cc#L98

Die relevante Prüfung ist

  return stat.st_ino == 256 && S_ISDIR(stat.st_mode);

und das hier sagt stat dazu

$ stat /media/snapshot
  File: /media/snapshot
  Size: 54              Blocks: 32         IO Block: 4096   directory
Device: 75h/117d        Inode: 256         Links: 1
Access: (0755/drwxr-xr-x)  Uid: (    0/    root)   Gid: (    0/    root)
Access: 2018-01-04 13:18:34.383442705 +0100
Modify: 2018-01-04 13:18:34.395442826 +0100
Change: 2018-01-04 13:18:34.395442826 +0100
 Birth: -

Snapper prüft auch nicht etwa gegen ein falsches Verzeichnis; mit strace finde 
ich

lstat("/media/snapshot", {st_mode=S_IFDIR|0755, st_size=54, ...}) = 0
IO Error (subvolume is not a btrfs subvolume).


Mir ist es ein Rätsel, was hier passiert. Hat jemand eine Idee?

Michael

-- 
Michael Schuerig
mailto:michael@schuerig.de
http://www.schuerig.de/michael/


Reply to: