[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: M@il auf Server verschlüsselt aufbewahren - wie am einfachsten ?



On Tue, 21 Feb 2017 14:31:15 +0100, Dirk Paul Finkeldey
<dirk.finkeldey@ewetel.net> wrote:
>POP3 hat den Hacken das viele M@il Clients so eingerichtet sind das nach 
>Abruf der M@ils diese vom Server gelöscht werden,
>so einen Mist hat man bei IMAP nicht.

Du würdest mir einen riesengroßen Gefallen tun, wenn Du Dich ein
bisschen mehr für Orthografie interessieren würde. Matil oder M@il
rollen mir die Fußnägel derartig hoch, dass die unbeabsichtigten
Fehler wie Hacken statt Haken kaum mehr aufpassen.

Du hast es doch gar nicht nötig, hier mutwillig nahezu alle
Deppendetektoren auszulösen.

>Wenn ich meinen ISP misstraue kann ich zur Not einen eigenen M@ilserver 
>einrichten, ein Bonus den keiner gegenüber einer Kommunal Verwaltung hat.

Mail ist Raketenwissenschaft, das macht man nicht einfach mal so
nebenbei. Abgesehen davon, dass es zunehmend schwieriger wird, mit
einem kleinen Einpersonenwebserver, der zusätzlich zu "kein Spam" auch
noch kaum Ham absondert, zuverlässig Mail bei den Großen wie United
Internet oder Google einzuliefern. Die Spamfilter arbeiten immer mehr
mit Reputationen (und da stehen die für Privatbenutzer erschwinglichen
Hoster eher schlecht da) oder erwarten eine bestimmte Menge Ham (den
bekommt man als Privatnutzer kaum abgeseondert).

Mail zu betreiben wird schwieriger. Das liegt nicht am Spam, sondern
an den Antispammern.

Grüße
Marc
-- 
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  |     Beginning of Wisdom "     | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834


Reply to: