[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Umzug von Daten



Am Donnerstag, 2. Februar 2017, 14:57:17 CET schrieb Siegfrid Brandstätter:
> Hallo,
> 
> Am Freitag, 27. Januar 2017, 22:45:34 schrieb Peter Ludikovsky:
> > Am 26.01.2017 um 22:30 schrieb Siegfrid Brandstätter:
> > > Hallo,
> > > nach dem Kauf einer SSD möchte ich gerne teilweise die alten Daten
> > > dorthin
> > > verschieben. Dies ist mir auch gelungen, aber mein Problem ist
> > > folgendes.
> > > Anfangs hatte ich eine LVM mit dem Namen /Daten  /dev/mapper/xvt1-Daten
> > > /Daten Auf der SSD habe ich mir beim Partionieren nur eine normale
> > > Partiton angelegt, damit sich diese aber nicht mit der alten /Daten
> > > gestört hat habe ich diese neue  /n_Daten benannt. Nun habe ich zwar die
> > > Daten in beiden Partitionen aber es gelingt mir nicht die neue
> > > umzubenennen auf /Daten. In der fstab alleine reicht ja leider nicht
> > > aus.
> > > # /Daten was on /dev/sdb8 during installation
> > > UUID=b0569962-ced4-48dd-99b5-07eb7135c4d5  /Daten ext4
> > > defaults,discard,relatime,       0       2
> > > 
> > > Wie gehe ich da richtig vor? Danke schon im voraus!
> > 
> > Indem du LVM richtig nutzt:
> > 1) Mit vgextend die alte Volume Group erweitern
> > 
> >    vgextend xvt1 /dev/<ssd>
> >
> > 2) Mit pvmove die Daten auf die SSD schieben
> > 
> >    pvmove --atomic --name Daten /dev/sdb8 /dev/<ssd>
> 
> Heute habe ich endlich dafür genügend Zeit um dies durchzuführen. Dabei
> ergibt sich aber nun folgendes Problem. Die /Daten auf  /dev/sdb8 sind ja
> derzeit in keinem PV sondern auf einer normalen Partition.
> 
> # vgextend xvt1 /dev/dm-12
>   Physical volume "/dev/mapper/luks-b50d4cb0-7c32-4c3d-9f59-33ddd902df23"
> successfully created
>   Volume group "xvt1" successfully extended
> 
>  Daher anscheinend diese Meldung:
> # pvmove --atomic --name Daten /dev/sdb8 /dev/dm-12
>   Physical volume /dev/sdb8 not found
> 
> > Damit werden die Daten innerhalb der Volume Group auf die SSD verschoben
> > ohne dass du sonst irgendwelche Änderungen machen musst, oder irgendwas
> > außer Betrieb nehmen.
> 
> Gilt dies also nur wenn die Daten auch schon auf einer Festplatte mit LVM
> liegen?

pvmove benötigt eine Physical Volume. Kein Physical Volume, kein pvmove.

So oder so würde ich da einfach rsync -aAHXS oder so nehmen, um die Daten 
rüberzukopieren. Warum? Weil pvmove auch den unbelegten Speicherplatz in der 
Logical Volume mitkopieren würde. Zumindest denke ich das, da mich wundern 
würde, wenn LVM sich merkt, in welche Logical / Physical Extents es schon 
hingeschrieben hat, oder dabei gar fstrim berücksichtigt anstatt es nur an das 
darunterliegende Gerät weiterzugeben.

Auch mehrere Laufwerke in eine VG zu packen würde ich mit Vorsicht genießen. 
Das letzte Mal als ich das probierte, und dann mal testweise eine Festplatte 
entfernte, fand LVM das nicht so lustig, obwohl ich daran dachte, 
sicherzustellen, dass eine LV entweder komplett auf einem oder auf einem 
anderen PV ist.

Ciao,
-- 
Martin


Reply to: