[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wohin mit den eigenen init-Skripten?



Am 2016-02-15, Sven Hartge <sven@svenhartge.de> schrieb:
> Peter Blancke <blancke@gmx.de> wrote:

>> Heute muszte ich mich auch nach /lib/systemd/system bewegen, nur
>> um Ctrl-Alt-Del auf meinen gewuenschten "Powerdown" zu bringen.
>> Frueher erledigte ich das in der /etc/inittab.

> Dann hast du das mit großer Wahrscheinlichkeit falsch gemacht. In
> /lib/systemd/system hast du nichts zu verändern.

Ah, dort nichts aendern. Gut zu wissen.

> Korrekt ist es, in /etc/systemd/system eine Override-Datei
> anzulegen, die deine Änderung beinhaltet.
>
> Was genau hast du denn geändert, um das System deinen Wünschen
> anzupassen?

Ich habe den Link von ctrl-alt-del.target geloescht (der zeigte dort
auf reboot.target) und lasse ihn dort nun auf poweroff.target
zeigen, anschlieszend ein "systemctl daemon-reload". Die Quelle fuer
diese Weisheit weisz ich allerdings nicht mehr zu benennen.

Es geht ja hier nicht um einen Dienst, sondern um ein
Tastaturverhalten. Wie musz da die Overridedatei aussehen? Besser:
Wo kann ich mich zu diesem Problem einlesen und einarbeiten?

Ich lese hierzu gerade:

  https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/Service_Units/

Aber die Syntax fuer ein Override der Ctrl-Alt-Del erschlieszt sich
mir nicht. Es wird doch nicht so sein, dasz ich den Symlink hier
einfach anlege und die Sache funktioniert, oder?

Ein erster Versuch waere das Anlegen einer Datei

  /etc/systemd/system/ctrl-alt-del.target

und in diese den Inhalt der Datei

  /lib/systemd/system/poweroff.target

zu kopieren. Waere das schon der "Override"?

Ich bin mir da aber unsicher.

Grusz,

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


Reply to: