[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT]Englisch oder Deutsch? (War Re: Wohin mit den eigenen init-Skripten?)



Jan Kappler <public@jan-kappler.de> wrote:

> Mich ärgert allerdings immer wieder mal, das Entwickler mit Deutsch
> als Muttersprache fast immer auf Englisch kommunizieren. Sie schreiben
> einen Blog auf Englisch, berichten über ihre Arbeiten auf Englisch,
> schreiben die Hilfen und Dokumentationen auf Englisch - warum? Klar,
> es kostet Zeit, zweisprachig zu arbeiten, und im IT-Bereich hat sich
> Englisch etabliert, im international kommunizieren zu können. Für den
> Anwender ohne ausreichende Kenntnisse ist das aber ärgerlich.

Das ist ein selbstverstärkendes Phänomen.

Die Entwickler- und auch Nutzergemeinde ist größtenteils
Englisch-sprachig. Wenn du also als Entwickler ein möglichste großes
Publikum an Mitentwicklern und Anwendern ansprechen willst, dann
kommunizierst du natürlich auch in Englisch.

Und damit schließt sich dann der Kreis.

Wie das z.B. aussieht, wenn der Entwickler aus einer anderen Sprache
kommt, habe ich selbst einmal deutlich gesehen. Ein Opensource-Projekt,
welches ich einsetzen wollte, kam aus Frankreich. Nicht nur war die
Dokumentation größtenteil in Französisch, nein, auch der Quelltext war
in Französisch, also mit Französischen Kommentaren, Funktions- und
Variablennamen.

Verstehen, anpassen und nutzen des Codes war mir faktisch unmöglich.
Zeigte sich, dass es auch nicht nur mir so ging, denn das Projekt
schlief schnell ein, nachdem der Hauptentwickler sich zurück gezogen
hatte, weil jeder andere, der nicht der Französischen Sprache mächtig
ist, erst einmal ein komplettes Refactoring vom Code hätte machen
müssen, um sich überhaupt zurecht zu finden.

S°

-- 
Sigmentation fault. Core dumped.


Reply to: