[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Desktop-Umgebungen und Bevormundung



Cyril Alberts wrote:

> Ich mag "die Ecke" von Gnome,
> was ich aber gar nicht mag, sind Gnome-Online-Accounts, Evolution,
> Zeitgeist, Tracker usw.

XFCE könnte Deinen Wünschen entgegenkommen.

Das Utility brightside in Kombination mit skippy-xd beschert mir für 
XFCE die Kernfunktion der Gnome-Ecke. Ein Schubs mit der Maus in die 
obere linke Ecke startet xippy, das die laufenden Anwendungen in die 
als Minifenster auf dem Bildschirm verteilt.

Wer das Tablett mit animierten Icons und Applets von Appple mag, kann 
sich das mit cairo-dock verschaffen.


> (z.B. der Ressourcenhungrige Default-Bildschirmschoner,
> der immer erst gebändigt werden muß).

light-locker -- schwärzt den Bildschirm und präsentiert beim Aufwachen 
einen Login-Dialog. 

 
> Im Prinzip brauche ich gar keine Desktopumgebung, es sollte aber
> möglich sein, ein grafisches Programm auf einer virtuellen Konsole
> zu starten (geht aber nicht, oder?)

Du meinst einen Window-Manager? Eine Desktopumgebung ist deutlich 
mehr. Viele (alle?) Window-Manager kann man auch ohne das Drumrum 
laufen lassen, das die "Desktopumgebung" ausmacht. Ein besonders 
minimalistischer window-manager für Puristen ist übrigens "awesome".  


> Gibt es eigentlich einen Browser ohne integrierte Suchmaschinen und
> ohne im Hintergrund laufende Funktionen wie Safebrowsing, Addons und
> Javaskript.

rekonq könnte einen Blick wert sein.
IIRC, kann man in jedem halbwegs verbreiteten Browser Javascript 
abschalten.


> Wenn eine Seite etwas bei mir speichern möchte, will ich
> gefragt werden (Cookies)

check.


> , ebenso wenn sie dann später auf diese Info
> zugreifen möchte.

Das habe ich noch nicht gesehen.


> Ferner möchte ich die Hoheit darüber zurück haben,
> welche Webseite ich besuchen will, ich darf z.B. nicht einmal auf
> alle Seiten in meinem eigenen Netz, weil sie von was auch immer als
> zu gefährlich angesehen wird.

check.

---<)kaimartin(>---


Reply to: