[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wo kann man "/usr/lib/apt/methods/http" abstellen?



Frank Dietrich schrieb:
> 
> Frank Dietrich <bits_n_bytes@gmx.de> wrote:
> >- Datei "/etc/apt/apt.conf.d/02periodic" mit folgendem Inhalt
> >angelegt
> >  APT::Periodic::Enable "0";
> 
> Folgende Einträge habe ich noch hinzugefügt.
>    APT::Periodic::Unattended-Upgrade "0";
>    APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages "0";
>    APT::Periodic::Update-Package-Lists "0";
>    APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages-Debdelta "0";
>    APT::Periodic::Verbose "1";
> 
> Habe heute ein Update gemacht, bei dem 5 Pakte (u.a. Chromium)
> aktualisiert wurden. Seit dem ist das Problem mit http nicht mehr
> aufgetreten. Könnte es sein, dass es nur in Aktion tritt wenn
> Sicherheitsupdates (in dem Fall für Chromium) ausstehen?
> 
Zumindest wenn man stable nutzt gibt es ja sowieso (quasi) keine 
anderen Upgrades. Um zu wissen ob es sec-updates gibt muss aber 
ja auch nachgeschaut werden ob es denn was neues gibt (= Listen
updaten) und das duerfte per default wohl einmal einmal am Tag 
passieren?
Meinst Du btw das sec-update von chromium vom 30.4.?
https://www.debian.org/security/2015/dsa-3242
Das ist ja auch schon 'ne Woche alt. Meinjanur ;-)

Ich vermute nun tut sich nichts mehr weil Du das automatische
Updaten eben jetzt erst ueber die Konfiguration vollstaendig 
deaktiviert hast. 
Wobei man ja erstmal abwarten muss, standardmaessig wird jawohl 
einmal pro Tag aktualisiert.
Kamen eigentlich bei root (oder eben beim Alias-User fuer mails
an root) mails an?
Da koennte ja auch ersichtlich sein welche Updater bei Dir aktiv 
ist.

Und wech,
Manne


Reply to: